![]() |
AW: Lazarus kennt keine TObjectList?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Anhang 40654 Ich habe das jetzt mal ausprobiert auch ohne eingebundene Unit und siehe da es kommt eine Fehlermeldung: Anhang 40655 Mit eingebundener Unit klappts so wie es soll. Also das nächste mal 1) entweder noch länger in der Dokumentation suchen oder 2) noch mal das Forum befragen:-D. |
AW: Lazarus kennt keine TObjectList?
Zitat:
Gruß, Sven |
AW: Lazarus kennt keine TObjectList?
Das erinnert mich an die viel kritisierte Delphi-Funktion (unter Refactoring) Strg + Shift + A (Unit suchen), die nach dem Bezeichner nur in Units sucht, die schon irgendwo im Projekt eingebunden sind.
|
AW: Lazarus kennt keine TObjectList?
So, hab mal auf der Lazarus Mailing Liste nachgefragt und hat auch prompt Verbesserungen gegeben, die dann ab morgen in den Snapshots zu finden sein werden (ich weiß noch nicht wie gut sie sind, das seh ich dann morgen oder so :) ). Siehe
![]() Gruß, Sven |
AW: Lazarus kennt keine TObjectList?
Das ist ja super!:thumb:
ich hätte nicht gedacht, dass wegen mir jetzt ein Bugfix geschrieben wird; Das nenn ich mal Kundenfreundlich :-D:-D Eine Frage: Wenn ich mir jetzt morgen den Snapshot herunterlade, welchen muss ich da nehmen für Mac OSX 10.6 ( ![]() |
AW: Lazarus kennt keine TObjectList?
Es ist ja nun mal ein gängiges Problem, dass man vielleicht einen Typnamen weiß, aber nicht wo der deklariert ist... es profitieren also schon mehr davon. :)
Hmm... die Snapshots scheinen zur Zeit nicht aktualisiert zu werden... blöd... könnte damit zusammenhängen, dass wir vor einiger Zeit ein bisschen an der Infrastruktur umgestellt haben. Ich werd das mal ansprechen. Ich habe auch mal darum gebeten die Anpassungen in Lazarus 1.2 mit einfließen zu lassen. Vielleicht kannst du solang noch auf ein neues Release warten. Andererseits kannst du's auch einfach von Hand kompilieren: den Source runterladen und dort make all aufrufen, wobei fpc (und make, etc.) im PATH sein muss (siehe auch ![]() Und egal, ob du nun einen Snapshot runterlädst oder dir selbst kompilierst: wenn du Lazarus mit dem Parameter "--pcp=/ein/pfad/" startest, legt Lazarus seine Konfiguration in dem angegebenen Verzeichnis ab. Dies erlaubt dir mehrere Lazarus-Versionen gleichzeitig zu verwenden (eine Version kann dann ja immer noch den Standardpfad verwenden). Achtung: Ich weiß nicht, wo du das unter Mac OS X einstellen musst. Gruß, Sven |
AW: Lazarus kennt keine TObjectList?
Zitat:
Wenn die Änderung erst in Lazarus 1.2 einfließt ist das auch nicht schlimm, ich weiß ja jetzt wo ich suchen muss... Ich werde jetzt auch bestimmt nicht wegen dieser Kleinigkeit anfangen, Lazarus neu aufzuspielen; Wie heißt es doch so schön: Never touch a running system... |
AW: Lazarus kennt keine TObjectList?
|
AW: Lazarus kennt keine TObjectList?
Zitat:
![]()
Gruß, Sven |
AW: Lazarus kennt keine TObjectList?
@Thomas:
Nein, das kannte ich noch nicht; das werde ich mal ausprobieren, wenn ich Zeit habe. @Sven: Danke für den Tip, dann weiß ich das nächste mal, wo ich suchen muss.:-D |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz