![]() |
AW: Welchen Optimierungsalgorithmus brauch ich
Zitat:
Normalerweise teilt man die Gesamteinnahme. EP1 = EG * (AP1 / AG) EP2 = EG * (AP2 / AG) EP3 = EG * (AP3 / AG) Diese Formel lässt sich in beiden Situationen anwenden. Im Gewinnfall ist EP1 > AP1, im Verlustfall EP1 < AP1 |
AW: Welchen Optimierungsalgorithmus brauch ich
Zitat:
|
AW: Welchen Optimierungsalgorithmus brauch ich
Zitat:
Jeder zahlt Ausgaben/3 ein und erhält Einnahmen/3 zurück. Wenn der Saldo negativ ist, weil z.B. Einnahmen=0, muss er nachzahlen, sonst erhält er Geld. Also 1: EG/3 - AG/3 + AG1 2: EG/3 - AG/3 + AG2 3: EG/3 - AG/3 + AG3 Sollte immer stimmen und ist ganz einfach. |
AW: Welchen Optimierungsalgorithmus brauch ich
Zoot: und wie genau laeuft das Zahlen und Erhalten ab? Es geht darum genau diese Transaktionen moeglichst optimiert zu bestimmen. Was jeder am Ende haben muss ist wie vorher gesagt trivial zu bestimmen.
Es soll nicht so laufen, dass alle Schuldner das Geld in einen Pott werfen und anschliessed Glaeubiger aus dem Topf bezahlt werden. Ich moechte eine optimnierte Liste, wer an wen direkt was bezahlen muss. |
AW: Welchen Optimierungsalgorithmus brauch ich
Beispiel:
1 kauft 10 Lose, 2 kauft 50 Lose, 3 kauf kein Los. Lose kosten 1 Euro, Gewinn beträgt 120 Euro. 1. 40 + 10 - 20 = 30 2. 40 + 50 - 20 = 70 3. 40 + 0 - 20 = 20 Alles paletti! Beispiel2: 1 kauft 10 Lose, 2 kauft 50 Lose, 3 kauf kein Los. Lose kosten 1 Euro, Gewinn gibts nicht. 1. 0 + 10 - 20 = -10 2. 0 + 50 - 20 = 30 3. 0 + 0 - 20 = -20 auch alles paletti! |
AW: Welchen Optimierungsalgorithmus brauch ich
Zitat:
|
AW: Welchen Optimierungsalgorithmus brauch ich
Ich rede von Transaktionen, dynamische Prozesse, basierend auf den Zahlen die du alles paletti berechnet hast.
In deinem Zweiten Beispiel waeren das: Transaktion 1: Spieler 1 gibt Spieler 2 den Betrag von 10 Euro Transaktion 2: Spieler 3 gibt Spieler 2 den Betrag von 20 Euro Nun nimm 10 Spieler und weniger Schoene Betraege, dann gibt es zig Moeglichkeiten die Transfers zu machen, und einige Spieler muessen dann auch Betraege an 2 oder sogar mehr Spieler transferieren... |
AW: Welchen Optimierungsalgorithmus brauch ich
Zitat:
Die Verteilung der Kosten/Gewinne beruht auf einer einfachen Formel, wie wenige Variablen und wenige Rechenoperationen umfasst. Das ändert sich doch nicht in einem anderen Umfeld. Mir ist völlig schleierhaft, auf was du hinauswillst, würde es aber gerne verstehen. Das monetäre Ergebnis eines Teilnehmers n (von N Teilnehmern) ist EG/N - AG/N + agn Was dasselbe ist wie (EG-AG)/N - agn (EG-AG)/N wird ein einziges Mal berechnet, agn ist als Größe bekannt. Wo sind hier Transaktionen und dynamische Prozesse? |
AW: Welchen Optimierungsalgorithmus brauch ich
Zitat:
Da würde sich aber doch eine gemeinsame Kasse anbieten, aus der jeder erhält, bzw. in die jeder einzahlt, oder? |
AW: Welchen Optimierungsalgorithmus brauch ich
Sortiere die Spieler von Gewinn nach Verlust.
Ziehe die raus, wo Gewinn auf gleichen Verlust trifft, diese können sich mit einer Transaktion ausgleichen. Der Rest gibt von oben nach unten jeweils seinen Überschuss weiter. So muss jeder maximal eine Transaktion machen. Das ist natürlich nicht optimal, aber dafür fair. Ein anderer Algo würde vllt. die Zahl der Transaktonen insgesamt verringern, dafür müssten aber u.U. einzelne Leute mehrere Transaktionen durchführen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz