![]() |
AW: Array oder Integer?
Zitat:
Delphi-Quellcode:
liefert einen, einen einzigen, und zwar den ersten Hotspot der in der Liste steht und dem Namen Kanada zugeordnet ist!
HotspotByName
Ich würde es gerne noch lauter schreiben, denn irgendwie rede ich mir hier den Mund fusselig (siehe meinen ersten Beitrag) |
AW: Array oder Integer?
@rhodan
Ich kenne die Komponente nicht, aber da muss es noch was anders geben. Ich denke mal das ist so ähnlich wie bei TStringList.IndexOf(). Du kannst eine Liste erstellen in der du 10 mal "Kanada" stehen hast, aber IndexOf('Kanada') wird dir immer nur den ersten Wert liefern. Wenn du wissen willst ob in dem StringList "Kanada" noch öfters vorkommt, dann mußt du die ganze Liste manuell durchgehen. Evtl. ist es da bei dir so ähnlich und du kannst über ein Item drauf zugreifen. |
AW: Array oder Integer?
Ah, jetzt hats bei mir auch Klick gemacht. Ich kannte die THotSpot-Komponente bis dato nicht. :D
Zitat:
Delphi-Quellcode:
aus dem Funktionsaufruf den Hotspot zurückliefert, den du gerade markiert hast.
HotSpot: THotSpot
Was du aber mit
Delphi-Quellcode:
machst, ist zu prüfen, ob der markierte Hotspot dem Hotspot entspricht, den du als "Kanada" ALS ERSTES in die Liste aufgenommen hast. Das erklärt auch, warum es nur funktioniert, wenn du auf den HotSpot 50 gehst.
hsi.HotSpotByName(...)
Der Wert von
Delphi-Quellcode:
als Parameter hat in dem Fall aber sicher eine andere ID / Speicheradresse (Instanz) als
Hotspot: THotSpot
Delphi-Quellcode:
.
hsi.HotSpotByName('Kanada')
Du schreibst auch, dass du jeden Kanada-Hotspot die ID "Kanada" gegeben hast. Das ist, wie sich jetzt zeigt, schlecht. Du solltest jedem Hotspot eine eindeutige ID geben, zB Kanada1, Kanada2, ... Das was du machen musst ist (in einer Schleife) zu prüfen, ob der Parameter
Delphi-Quellcode:
mit irgendeinem (in dem Fall) "KanadaX"-Hotspot übereinstimmt und dann kannst du die restlichen dazugehörigen hervorheben.
Hotspot: THotSpot
|
AW: Array oder Integer?
Also ich kenn die Komponente auch nicht, aber das müsste so funktionieren:
Delphi-Quellcode:
Ob die Eigenschaften (
procedure Tworldmapsource.hsiHotSpotEnter(Sender: TObject; HotSpot: THotSpot);
var i : Integer; begin for I := 0 to hsi.Count { oder HotspotCount ??? } - 1 do hsi.HotSpots[i].HERVORHEBEN := hsi.HotSpots[i].Name { ? } = HotSpot.Name { ? } ; end;
Delphi-Quellcode:
,
Count
Delphi-Quellcode:
) jetzt so heißen kann ich nicht sagen, aber so einfach geht das idR.
Name
EDIT Jetzt ist es ein Zweizeiler geworden :) |
AW: Array oder Integer?
das problem ist es wird bei
Code:
nur auf den EINEN hotspot zugegriffen auf dem ich gerade bin
procedure Tworldmapsource.hsiHotSpotEnter
|
AW: Array oder Integer?
Zitat:
|
AW: Array oder Integer?
Zitat:
|
AW: Array oder Integer?
huh tut mir leid den post hab ich gestern nicht gesehen, hab die seite wohl nicht aktualisiert. ich probiers heute nachmittag mal aus, danke!
|
AW: Array oder Integer?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
...wie der code einfach mal funktioniert..kaum macht mans richtig :lol::lol: danke dir! wieder was dazugelernt! :-D :oops: :-D :-D und danke fürs bart fusselig reden :D ps: jep das ist kanada und nicht simbabwe i know, sind noch keine texte dafür drin ;D |
AW: Array oder Integer?
Nur interessehalber, wie funktioniert diese Komponente? Ich kenne ein Programm mit dem man Polygone zeichnen kann. Im Grunde sind sie dann nur Polygone und einfach nur ein Teil einer Grafik. Dann aber kann man sie mit einer Tabelle verknüpfen, und plötzlich kann man Regeln ausstellen. Polygone die bestimmte Regeln erfüllen (weil in Tabelle) kann man zählen, umfärben usw.
Was mich also interessiert ist, bietet die Komponente eigene Polygone an oder bietet sie nur die Möglichkeit sich an Polygone anzuheften? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz