![]() |
AW: XE6 und Bugfixes aufgrund dieses Forums
Zitat:
Mavarik |
AW: XE6 und Bugfixes aufgrund dieses Forums
Zitat:
Aber gut, kann man individuell anders empfinden, kennt man ja schon von seinen Kunden... |
AW: XE6 und Bugfixes aufgrund dieses Forums
Ich mag den neuen Look auch aber einige Icons sind schon eher schwer zu erkennen ob disabled oder nicht. Bestes Beispiel (vielleicht liegts auch an meiner leichten Farbschwäche) ist für mich der "Alles speichern" Button. Da erkenn ich nur im direkten Vergleich ob er enabled ist oder nicht. Gleiches gilt für den grünen "Ausführen" Pfeil.
Btw ihr redet von verschiedenen Dingen, scheint mir: Frank geht es wie mir, dass er schlecht erkennt, ob es disabled oder nicht ist und Harry erwähnt, dass man früher nicht erkennen konnte was disabled war, weils nur ne graue Silhouette war. |
AW: XE6 und Bugfixes aufgrund dieses Forums
Zitat:
Der Style der Buttons ist so ne Art Modeerscheinung, passt aber auch eher zu Windows 8.x. Insofern vielleicht auch nicht schlecht, Delphi etwas moderner aussehen zu lassen. Die Buttons stammen von den aktuellen Axialis-Icon-Sets, die ich auch seit einiger Zeit nutze (z.B. schon in PixPower an einigen Stellen). Gebe aber zu, dass ich mich selber damit zunächst ein wenig anfreunden musste. Nachdem mir aber meine (jüngere) Tochter, die sich ein wenig mit Design beschäftigt, mir eine eindeutige Empfehlung gab, lieber diese neuen Icons zu verwenden, war die Sache für mich klar... Soweit ich bislang VCL in FMX-Anwendungen umgewandelt habe, sind da aus Zeitgründen noch die "old-school" Icons drin, wenn ich aber ein wenig mehr Zeit habe, werden die alle aktualisiert. |
AW: XE6 und Bugfixes aufgrund dieses Forums
Zitat:
|
AW: XE6 und Bugfixes aufgrund dieses Forums
Leicht OT: Für "sehende" gibt es Hilfsmittel sich das vorzustellen:
![]() Ich empfinde den allgemeinen Drang zur Reduktion als rückschrittlich, aber das ist im Grunde nur eine Designfrage und die ist eben Geschmackssache. Hauptsache das Ding rennt und stolpert nicht über allzu viele Fehler. Wobei eine andere Hauptsache mir auch auf den Magen schlägt: Neue Delphi Version alle 6 Monate ist... für mich ein Zeichen, daß die Kuh noch schnell gemolken wird, bevor sie umkippt. Kurz: Nicht Vertrauen erweckend - zumal man weiß, daß es keine Updates oder Fixes für alte Versionen gibt sobald eine neue rauskam. Sherlock |
AW: XE6 und Bugfixes aufgrund dieses Forums
Zitat:
|
AW: XE6 und Bugfixes aufgrund dieses Forums
Zitat:
Sherlock |
AW: XE6 und Bugfixes aufgrund dieses Forums
Zitat:
Das Problem bei Delphi ist, dass da ein großer Drittanbietermarkt dran hängt, der oft nicht schnell genug reagiert. Manche brauchen gar bis kurz vor dem Release der nächsten Version für eine Unterstützung der vorherigen. und wenn ich davon abhängig bin, kann ich auch mit der geilsten Delphiversion nix anfangen. Und nein, es gibt nicht für alles den Source dabei, weil es nicht einfach "nur" Komponenten sind. |
AW: XE6 und Bugfixes aufgrund dieses Forums
Mir ist ehrlich gesagt egal wie oft es eine neue Delphiversion gibt, so lange der Support für die vorhergehenden Versionen nicht schlagartig eingestellt wird. Eine Lebensdauer von mittlerweile nur 6 Monaten ist in der wirklichen Welt ein Witz. Aber ich will an dieser Stelle lieber aufhören...ich weiss nicht ob das in diesen Thread gehört, oder eher in einen der monatlich aufsprießenden "delphi ist tot" Threads. Womit ich nicht sagen will, daß Delphi für mich gestorben ist. Aber ein Geschmäckle bleibt für mich.
Sherlock |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz