![]() |
Sollen die "zerstörten" Labels immer die neusten (im Array mit dem höchsten Index) sein? Dann ist die Sache rel. leicht.
Wenn nicht, dürfte es mehr zu schreiben sein! |
ist vollkommen richtig Nailor.
Sie werden sozusagen von hinten aufgerollt. Die letzten sind die ersten die wieder "weggeklickt" werden. Warum zerstören? Meinst du es besser wäre die Labels die nichtgebraucht werden zu destroyen statt unsichtbar zu machen? Weil, sie könnten ja wieder gebraucht werden und ausserdem verlieren sie ihre Inhalte, was für diesen Zweck nicht dienlich wäre. |
schade, weil wenn man die destroyen dürfte, könnte man einfach fragen, wie lang das array ist, und dann das letzte Glied auch Zerstören. Wenn du sie behalten willst, ohne zu zerstören, dann muss du irgendwie abfragen, welches das nächste ist, das unsichtbar werden soll. Wobei, eigentlich müsste man das ja einfach über die Zahl der noch sichtbaren rausfinden können.
Würdest du es kreuz und quer machen wollen, dann sähe das hinterher aus, wie wenn Windows eine Festplatte fragmentiert, weil du ja nie weisst, welche jetzt in Welchem Zustand sind! |
Moin,
würde ComponentCount vielleicht etwas nützen?? Habe aber mit diesem noch nicht herumprobiert.. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz