![]() |
AW: Punkt in Canvas Koordinatensystem zeichnen
Schonmal irgendwo gesehen? :)
f(x) = Y1 + (Y2 - Y1) / (X2 - X1) * (X - X1) Die GetX stellt aus den Punktepaaren 160cm/91PixelX 200cm/584PixelX und die GetY aus den Punktepaaren 120kg/91PixelY 40kg/310PixelY die Funktionsgleichungen auf. GetX ist also eine f(cm Körpergröße) und GetY eine f(kg Körpergewicht) bezogen auf den Funktionsbereich GetRect in Pixel. Würde eher die Variablen Groeese und Gewicht in Form2 deklarieren und in einer property zur Verfügung stellen sonst bekommst du eine Zirkularität rein.
Delphi-Quellcode:
Innerhalb von TForm2 verwendest du FGroesse, FGewicht (F wie Feld).
TForm2 = class(TForm)
.. private FGroesse, FGewicht: double; public property Groesse: double read FGroesse write FGroesse; property Gewicht: double read FGewicht write FGewicht; end; und in unit1:
Delphi-Quellcode:
Form2.Groesse := StrToFloatDef(Edit1.Text, 0);
Form2.Gewicht := StrToFloatDef(Edit2.Text, 0); |
AW: Punkt in Canvas Koordinatensystem zeichnen
Nach meiner Ausbildung im Einzelhandel, wollte ich das Fachabi noch machen und konnte aufgrund abgeschlossener Ausbildubg verkürzen sprich ich durfte direkt in die 12.Klasse und die einzige Fachrichtung, wo es noch platz gab war Wirtschaftsinformatik, somit weniger als 1 Jahr Lazarus...
|
AW: Punkt in Canvas Koordinatensystem zeichnen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das Problem an der Aufgabe ist nicht, dass sie sonderlich kompliziert ist - sie ist sogar relativ einfach, man muss nur einen Punkt irgendwo plazieren - das Komplexe an der Aufgabe, wenn überhaupt, ist das Diagramm. Zuerst muss man die Koordinatenlinien zeichnen. Das bedeutet, man muss Pixel zählen. Diese Werte kann man direkt in die Schleifen setzten, was auch zum Ziel führt, oder als Konstanten speichern. Der nächste Punkt ist den Punkt auf dem Diagramm setzten. Hier könnte man wieder Pixel zählen oder es "richtig" machen, d. h. ein Koordinatensystem erstellen mit einem Nullpunkt für X und Y. Die Grafik ist dann nur ein Ausschnitt des Koordinatensystems.
Alternativ kann man sich verbeigen und versuchen seinen Punkt auf der Grafik zu setzten. Ein Tipp von mir: berechne die Position von dem Nullpunkt für X und Y. Es ist egal ob es außerhab der Grafik ist. Du kannst dich dann ab der Position absolut richten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz