Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi Indy HTTP CPU Auslastung (https://www.delphipraxis.net/180238-indy-http-cpu-auslastung.html)

himitsu 5. Mai 2014 06:35

AW: Indy HTTP CPU Auslastung
 
Wenn dir eine anonyme Nummer (ID) reicht, welche sich auch noch ständig ändert?
(ständig = jedes Mal, wenn dieser Thread startet)

Du hättest ja nur gucken müssen, welcher der Threads das verursacht und wie er heiß. :angel:

haentschman 5. Mai 2014 07:44

AW: Indy HTTP CPU Auslastung
 
Zitat:

Wenn dir eine anonyme Nummer (ID) reicht, welche sich auch noch ständig ändert?
Meine Threads haben Namen. :zwinker: Leider wird in der IDE unter Thread Status immer nur der zuletzt gestartete angezeigt. Ob das ein Fehler der IDE ist... :roll:

Wie hätte es mir aber geholfen die Auslastung zu sehen?

himitsu 5. Mai 2014 08:22

AW: Indy HTTP CPU Auslastung
 
Mit einem passendem Taskmanager (ProcessExplorer?) sieht man die ThreadID und kann dann im Delphi nachsehn wer das ist.

Oder man hält einfach mal nacheinander einen/mehrere der Threads an und wenn die CPU nicht mehr ausgelastet ist, dann hat man den Verursacher (vermutlich) gefunden. :angel:

haentschman 5. Mai 2014 09:50

AW: Indy HTTP CPU Auslastung
 
Zitat:

Oder man hält einfach mal nacheinander einen/mehrere der Threads an
Da das nach dem Vorbereiten des 2. Threads nicht aufgefallen ist, habe ich an der völlig falschen Stelle gedocktert. Das das der Andere sein könnte kam gar nicht in den Sinn. :P Ich bin nur froh, daß die Lösung so einfach war.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:02 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz