Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi .exe auf Server ohne Sicherheitsabfrage starten (https://www.delphipraxis.net/180265-delphi-exe-auf-server-ohne-sicherheitsabfrage-starten.html)

taveuni 6. Mai 2014 09:32

AW: Delphi .exe auf Server ohne Sicherheitsabfrage starten
 
Zitat:

Zitat von luisk (Beitrag 1258068)
ich habe eine Delphi-Datenbankanwendung auf einem Server mit ca 35 Clients liegen.

Konzipiere die Anwendung als Dienst (Service). Genau dafür sind die gedacht.

mkinzler 6. Mai 2014 09:35

AW: Delphi .exe auf Server ohne Sicherheitsabfrage starten
 
Zitat:

Zitat von taveuni (Beitrag 1258087)
Zitat:

Zitat von luisk (Beitrag 1258068)
ich habe eine Delphi-Datenbankanwendung auf einem Server mit ca 35 Clients liegen.

Konzipiere die Anwendung als Dienst (Service). Genau dafür sind die gedacht.

Ich vermute mal das die Exe der Anwendung auf einem Serverlaufwerk liegt, welches dann auf eine Serveranwendung zugreift.

Bernhard Geyer 6. Mai 2014 10:14

AW: Delphi .exe auf Server ohne Sicherheitsabfrage starten
 
Zitat:

Zitat von taveuni (Beitrag 1258087)
Zitat:

Zitat von luisk (Beitrag 1258068)
ich habe eine Delphi-Datenbankanwendung auf einem Server mit ca 35 Clients liegen.

Konzipiere die Anwendung als Dienst (Service). Genau dafür sind die gedacht.

Und was soll das (in diesem Fall) bringen?

Das Problem ist doch das der Windows-Client hier ein Warnmeldung bringt wenn von einem File(!)-Server ein Exe gestartet wird.

Dalai 6. Mai 2014 12:35

AW: Delphi .exe auf Server ohne Sicherheitsabfrage starten
 
Es wäre mal interessant zu wissen, welche Sicherheitsabfrage genau gemeint ist. Selbst im XP gibt es bereits zwei davon und mit Win7 sind da noch weitere dazugekommen.

MfG Dalai

taveuni 6. Mai 2014 12:45

AW: Delphi .exe auf Server ohne Sicherheitsabfrage starten
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1258098)
Und was soll das (in diesem Fall) bringen?

Das Problem ist doch das der Windows-Client hier ein Warnmeldung bringt wenn von einem File(!)-Server ein Exe gestartet wird.

Ich bin nicht auf diese abenteuerliche Idee gekommen. Was gibt es denn für einen Grund eine Exe auf einem Fileserver zu starten?
In den 15 Jahren in welchen ich jetzt beruflich entwickle bin ich noch nicht auf solch eine Idee gekommen.
Der TE hat geschrieben es handle sich um eine Datenbankanwendung auf einem Server. Ich bin davon ausgegangen dass
es sich um eine Mehr-Tier (DB/Server/Client) Anwendung handelt.
Sorry für mein Unwissen.

[OT]
Und: wie funktoniert denn das mit den 25 Clients? Die starten alle diese Exe?
Weshalb wird die nicht vom lokalen Laufwerk gestartet?
[/OT]

DeddyH 6. Mai 2014 12:48

AW: Delphi .exe auf Server ohne Sicherheitsabfrage starten
 
Ja, die starten alle diese Exe, und nur diese muss bei Patches oder Release-Updates überschrieben werden. So wird das bei uns nämlich auch gehandhabt, auf den Clients werden lediglich ein paar Verknüpfungen und Registry-Keys angelegt sowie benötigte COM-Objekte registriert.

Bernhard Geyer 6. Mai 2014 12:52

AW: Delphi .exe auf Server ohne Sicherheitsabfrage starten
 
Zitat:

Zitat von taveuni (Beitrag 1258129)
Ich bin nicht auf diese abenteuerliche Idee gekommen. Was gibt es denn für einen Grund eine Exe auf einem Fileserver zu starten? In den 15 Jahren in welchen ich jetzt beruflich entwickle bin ich noch nicht auf solch eine Idee gekommen.

Ist bei uns Tagtägliches Brot.
Wieso Anwendungen auf x rechner installieren wenn sie infach vom Fileserver gestartet werden können.

Zitat:

Zitat von taveuni (Beitrag 1258129)
Der TE hat geschrieben es handle sich um eine Datenbankanwendung auf einem Server. Ich bin davon ausgegangen dass
es sich um eine Mehr-Tier (DB/Server/Client) Anwendung handelt.

Auch sowas starten wir vom Fileserver

Zitat:

Zitat von taveuni (Beitrag 1258129)
[OT]
Und: wie funktoniert denn das mit den 25 Clients? Die starten alle diese Exe?
Weshalb wird die nicht vom lokalen Laufwerk gestartet?
[/OT]

ist nicht OT sondern eine Berechtigte Frage. Für uns (und vielen Kunden) wird mit einer Zentralen Ablage der Exen einfach der Administrationsaufwand minimiert. Nur 1 Stelle wo etwas ausgetauscht werden muss. Keine Lokale installation oder Abgleich nötig, ...

himitsu 6. Mai 2014 13:06

AW: Delphi .exe auf Server ohne Sicherheitsabfrage starten
 
Bei uns: Läuft auf dem Server die DB und eine Server-Application (DataSnap und Co.),
die Klientanwendungen liegen aber auch auf dem Server, werden aber auf den Clientrechnern gestartet.

So hat man beim Update nur ein/zwei Verzeichnisse zu bearbeiten, da die Clientrechner sich die aktuelle Version beim Programmstart über das freigegebene Verzeichnis ziehen. Und bei einem Kunden sogar von einem Samba-Server, da sie auf dem Datenbankserver wohl keine Netzwerkfreigabe wollten.

p80286 6. Mai 2014 13:10

AW: Delphi .exe auf Server ohne Sicherheitsabfrage starten
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1258134)
ist nicht OT sondern eine Berechtigte Frage. Für uns (und vielen Kunden) wird mit einer Zentralen Ablage der Exen einfach der Administrationsaufwand minimiert. Nur 1 Stelle wo etwas ausgetauscht werden muss. Keine Lokale installation oder Abgleich nötig, ...

Vor allem kann man auch die Zugriffsrechte recht einfach regeln. Einen Nachteil hat die Sache allerdings, wenn die Exe geöffnet ist, ist nichts mit einfach hinkopieren und fertig.

Gruß
K-H

jaenicke 6. Mai 2014 13:17

AW: Delphi .exe auf Server ohne Sicherheitsabfrage starten
 
Zitat:

Zitat von p80286 (Beitrag 1258137)
Vor allem kann man auch die Zugriffsrechte recht einfach regeln. Einen Nachteil hat die Sache allerdings, wenn die Exe geöffnet ist, ist nichts mit einfach hinkopieren und fertig.

Das stimmt nicht (EDIT: zumindest nicht pauschal). Bei uns sieht das ganze auch so aus. Die Exe lässt sich auf dem Server normalerweise problemlos umbenennen. Man kann sie nur nicht löschen oder überschreiben. Deshalb sieht bei uns ein Update so aus, dass die Exe umbenannt und ersetzt wird. Die alte kann man dann später löschen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:37 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz