![]() |
AW: KeyPress unter Form2 funktioniert nicht.
Delphi-Quellcode:
Gut, das wäre ein Grund, aber wenn die Anwendung hängt, dann sollte sich doch eigentlich Windows melden?
Key:= 0; // ich meinte es eigentlich deswegen ;)
Label1.Caption:= IntToStr(Key); Bei "versteckten" Fenstern: Im Zweifel einfach mal Alt+Leertaste drücken und schauen ob ein Menü auf geht. Und im deutschen Windows kann man dann noch mit V das Verschieben aktivieren und via Pfeiltasten schauen ob von irgendwo ein Fenster herkommt. |
AW: KeyPress unter Form2 funktioniert nicht.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Mavarik
ja, tatsächlich es funktioniert,vielen Dank für den Tipp. Es löscht aber zugleich Hintergund von Image und praktisch alle Werte die nur einmal eingetragen wurden. Wenn ich die Application.Processmessages vor dem Image Aufbau benütze funktioniert wieder dir Eingabe nicht.Siehe Beilage. Fehlt da noch etwas ? Gruss Anton |
AW: KeyPress unter Form2 funktioniert nicht.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wird einfach nur auf das Canvas des Images gezeichnet? (ohne Zwischenspeicherung des Bildes)
@Anhang: Sowas wollte ich schon lange mal machen: Das FocusDebugger-Datenmodul ins Programm aufnehmen und automatisch erstellen lassen (ansonten nicht vergessen es zu erstellen), DebugProject und dann das eigene Programm starten ... schon sieht man unabhängig, ob das Programm reagiert und wo der Fokus liegt. |
AW: KeyPress unter Form2 funktioniert nicht.
Hallo Frank
die Komponente SaveDialog habe ich auf beiden Formularen aber offenbar nützt es nicht.Welche Parameter muss man dann setzen zum zurück speichern ? Es hat eine ganze Menge. Gruss Anton |
AW: KeyPress unter Form2 funktioniert nicht.
Wenn direkt auf Image1.Canvas gezeichnet wird, dann ist das Ganze wie eine TPaintBox ... sobald etwas das übermals, bzw. ein Neuzeichnen anstößt, dann ist alles weg.
Beim TImage kann man in Image1.Picture.Bitmap.Canvas zeichnen, also wenn in das Image1.Picture ein TBitmap geladen wurde. Ist beim Zugriff auf Picture.Bitmap kein TBitmap in dem Image1.Picture.Graphic drin, dann wird automatisch Eines erstellt (und ein eventuell anderes vorhandenes Grafikformat wird abei gelöscht). Muß sich das TImage jetzt neu zeichnen, dann nimmt es dafür das Bild vom Image1.Picture.Grafic (welches ja das TBitmap enthält). Alles ist immer in Picture.Grafic drin und die anderen Property, wie Icon und Bitmap casten das entsprechend und sorgen vorher dafür, daß dieser TGrafic-Typ auch vorhanden ist. Der TSaveDialog selber macht nichts, außer über .Execute den Dialog anzuzeigen und über .FileName dann den Namen rauszurücken. Das eigentliche Speichern muß man dann selber auslösen, über eine der SaveTo...-Methoden des Grafikobjektes. |
AW: KeyPress unter Form2 funktioniert nicht.
Hallo Frank
Habe beim Form2.Image2.Canvas.. überall auf Form2.Image2.Picture.Bitmap.Canvas... geändert. Nun das Bild flackert nur jetzt . Muss ich noch mit Flags sichern das es nur einmal durchläuft? Gruss Anton |
AW: KeyPress unter Form2 funktioniert nicht.
Hallo mitenand
Jetzt lauft richtig. Es hat nur einmal die Zeile mit "Application.ProcessMessages" am richtigen Ort gebraucht. Vielen Dank an Alle. Gruss Anton. |
AW: KeyPress unter Form2 funktioniert nicht.
Hallo mitenand
Jetzt lauft richtig. :-D Es hat nur einmal die Zeile mit "Application.ProcessMessages" am richtigen Ort gebraucht. Es darf wirklich nur einmal pro Formular eingefügt werden, sonst verschwindet das Menue. Vielen Dank an Alle. Gruss Anton. |
AW: KeyPress unter Form2 funktioniert nicht.
Zitat:
Delphi-Quellcode:
kannst Du fast ohne Ausnahme so oft wie Du willst einfügen.
Application.ProcessMessages
Das darf nix ändern. Ich Denke Du hast ein Design Problem, wie Du die Sachen Ausführst... Jede Procedure die Du ausführst muss nach wenigen ms beendet sein, sonst bekommst Du das bekannt [Programm reagiert nicht mehr]. Wenn Du also eine Routine hast, die auf etwas (oder ein Ereignis) wartet, musst Du
Delphi-Quellcode:
innerhalb der Schleife verwenden.
Application.ProcessMessages
Alternativ kannst Du für zyklische Dinge auch einen Timer verwenden. In der Regel ist aber für diese Dinge ein Thread angesagt. (VCL Aufrufe dann natürlich mit Syncronize) Mavarik |
AW: KeyPress unter Form2 funktioniert nicht.
Nein, bei ProgressMessages muß man dennoch aufpassen, denn es führt Messages (z.B. Timer oder irgendwelche Maus-/Tastenevents) sofort aus und der eigentliche Code wartet so lange, bis er alles Anstehende abgearbeitet wurde.
Und man kann das ProgressMessages bis ins unendliche verschachteln, wenn in einer der ausgeführten Events Dieses nochmal vorkommt ... dann kann es passieren, daß der ursprüngliche Code, nach dem ersten ProgressMessages, lange/ewig wartet, bis hoffentlich irgendwann mal alle Events verarbeitet wurden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz