![]() |
AW: Koordinatensystem und Rects
Ich denke, die entscheidenden Fragen sind eher:
|
AW: Koordinatensystem und Rects
Zitat:
(Tolle Erklärung ... ok, ich versuche es mal besser) Diese Fläche wird beschrieben durch die Punkte (nicht mit Pixeln verwechseln) [P(0,0),P(2,2)] => Die Fläche fängt bei P(0,0) and und hört bei P(2,2) auf.
Code:
Ein Pixel ist hingegen eben auch eine Fläche und wenn man einen Pixel zeichnet, dann muss man die Zeichenfläche etwas anders organisiert betrachten (da sich ja auch der Kontext/die Betrachtungsweise geändert hat)
0 1 2
0 +---+---+ | * | * | 1 +---+---+ | * | * | 2 +---+---+
Code:
Ein Pixel Px(0,0) ist gleichzusetzen mit einer Fläche [P(0,0),P(1,1)] (eine Fläche mit der Höhe 1 und Breite 1)
0 1
+---+---+ 0 | * | | +---+---+ 1 | | | +---+---+ Diese Unterschiede werden aber sprachlich nicht korrekt hervorgehoben.
Delphi-Quellcode:
bezieht sich nicht auf die Punkte, sondern auf die Pixel!
type
TRect = record function Contains(const Pt: TPoint): Boolean; end; Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz