Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Hilfe mit Canvas? (https://www.delphipraxis.net/180425-hilfe-mit-canvas.html)

Sir Rufo 20. Mai 2014 08:48

AW: Hilfe mit Canvas?
 
Zitat:

Zitat von DeddyH (Beitrag 1259468)
Wobei man dann innerhalb der Funktion auch wieder zig mal "ACanvas." schreibt. Hier könnte man wieder in Versuchung kommen, with zu benutzen, was die potentiellen Probleme eigentlich nur verlagert.

Ein Großteil des Lebens besteht doch daraus einer Versuchung zu widerstehen :mrgreen:

Darum schreiben wir ja auch immer kurze und knackige Methoden und schon wird die Versuchung immer geringer ;)

DeddyH 20. Mai 2014 08:58

AW: Hilfe mit Canvas?
 
Die Verwendung der Zwischenablage reduziert die Versuchung noch einmal deutlich ;). Ich selbst lagere Code-Teile, die nur einmalig verwendet werden, eigentlich nur dann aus, wenn die enthaltende Routine nicht mehr in Gänze auf meinen Bildschirm passt, oder wenn evtl. die Möglichkeit besteht, dass sie später doch noch einmal woanders gebraucht werden könnten.

nachti1505 20. Mai 2014 09:01

AW: Hilfe mit Canvas?
 
So richtig passt das hier nicht her - aber wie werden Namenskollisionen im with eigentlich aufgelöst?

Delphi-Quellcode:
TFoo = class
  property Foo2: TFoo2;
  procedure DoSomething;
end;

TFoo2 = class
  property Bar: TBar;
  procedure DoSomething;
end;

TBar = class
  procedure DoSomething;
end;

Foo: TFoo;
with Foo do
  with Foo2 do
    with Bar do
      DoSomething;
Was wird aufgerufen? Mein Tipp wäre doSomething von TBar?

Sir Rufo 20. Mai 2014 09:03

AW: Hilfe mit Canvas?
 
Zitat:

Zitat von DeddyH (Beitrag 1259472)
Die Verwendung der Zwischenablage reduziert die Versuchung noch einmal deutlich ;). Ich selbst lagere Code-Teile, die nur einmalig verwendet werden, eigentlich nur dann aus, wenn die enthaltende Routine nicht mehr in Gänze auf meinen Bildschirm passt, oder wenn evtl. die Möglichkeit besteht, dass sie später doch noch einmal woanders gebraucht werden könnten.

Ich habe es mir mittlerweile angewöhnt immer dann auszulagern, wenn unterschiedliche Aspekte behandelt werden.
Dadurch spare ich mir auch eine Menge Kommentare und die Anzahl der verwendeten lokalen Variablen verringert sich zwar nicht in der Summe, aber pro Methode.

@nachti1505

Ja, immer der am nächsten liegende Scope.

Wenn nicht in Bar, dann in Foo2, wenn da auch nicht dann in Foo

DeddyH 20. Mai 2014 09:05

AW: Hilfe mit Canvas?
 
Zitat:

Zitat von Sir Rufo (Beitrag 1259474)
Ich habe es mir mittlerweile angewöhnt immer dann auszulagern, wenn unterschiedliche Aspekte behandelt werden.

Stimmt, den Fall vergaß ich zu erwähnen.

Sir Rufo 20. Mai 2014 09:07

AW: Hilfe mit Canvas?
 
Zitat:

Zitat von DeddyH (Beitrag 1259475)
Zitat:

Zitat von Sir Rufo (Beitrag 1259474)
Ich habe es mir mittlerweile angewöhnt immer dann auszulagern, wenn unterschiedliche Aspekte behandelt werden.

Stimmt, den Fall vergaß ich zu erwähnen.

Die größte Schwierigkeit ist dabei eigentlich nicht das Auslagern, sondern eine schlüssige Benennung der Methode :D

DeddyH 20. Mai 2014 09:10

AW: Hilfe mit Canvas?
 
Och, einfach "Bar" nehmen und durchnummerieren :mrgreen: Aber wir entfernen uns jetzt ziemlich vom Thema (obwohl der Threadtitel mit der Problembeschreibung ohnehin nichts zu tun hatte).


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:17 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz