Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Unabhängigen Prozess starten (https://www.delphipraxis.net/180524-unabhaengigen-prozess-starten.html)

Dalai 26. Mai 2014 22:36

AW: Unabhängigen Prozess starten
 
Zitat:

Zitat von seppitm (Beitrag 1260355)
Habe den befehl nicht mehr habe es in der aktuellen Version mit der ShellAPI gemacht.

Der wäre aber wichtig.

Zitat:

Es handelt sich um das spiel um Minecraft richtig, was sollte sonst so viel verbrauchen.
Na Java ist doch ein bekannter Speicherfresser :lol:. Ne, im Ernst, ich hab keine Ahnung von Spieleservern und was da viel verbraucht und was nicht.
Zitat:

Code:
java -Xmx3072M -Xms1024M [...]

So, du gibst der JVM also minimal 1 GiB und maximal 3 GiB Speicher. Ist es denn ein 64 Bit Java?

Zitat:

Es stürzt einfach ohne Meldung ab [..]
Schau mal in die Ereignisanzeige, ob dort zum Absturzzeitpunkt etwas zu finden ist. Schreibt das Minecraft vielleicht noch irgendwelche Logs (oder kann man ihn bzw. die JVM dazu veranlassen)?

MfG Dalai

Sherlock 27. Mai 2014 08:17

AW: Unabhängigen Prozess starten
 
Zitat:

Zitat von Dalai (Beitrag 1260363)
So, du gibst der JVM also minimal 1 GiB und maximal 3 GiB Speicher. Ist es denn ein 64 Bit Java?

Ist Java nicht maschinenunabhängig?

Sherlock

Neutral General 27. Mai 2014 08:45

AW: Unabhängigen Prozess starten
 
Zitat:

Zitat von Luckie (Beitrag 1260356)
Zitat:

Zitat von Neutral General (Beitrag 1260309)
(Angenommen du hast 4GB RAM und 4 Prozesse die jeweils 1GB verbrauchen -> Arbeitsspeicher voll)

Was ist denn das für ein Unsinn? Mit 8 GB könnten alsur 8 Prozesse laufen? Guck mal in deinen Taskmanager wie viel Prozesse da schon nach dem Start laufen. Dienste sind auch Prozesse. Das Stichwort ist hier virtueller Adressraum und was alles dazu gehört.

Naja wenn jeder der 4 Prozesse tatsächlich 1GB Speicher verbraucht dann ist der physikalische Arbeitsspeicher voll. Natürlich hat jeder (32-Bit)Prozess seinen vollen (theoretischen) 4GB virtuellen Adressraum, aber das vergrößert nicht den Arbeitsspeicher. Klar, es gibt die Auslagerungsdatei aber wenn der physikalische Arbeitsspeicher erst mal voll ist, ist der Nutzen der Auslagerungsdatei auch sehr begrenzt bzw. das ganze wird ggf. sehr langsam..

Dalai 27. Mai 2014 16:50

AW: Unabhängigen Prozess starten
 
Zitat:

Zitat von Sherlock (Beitrag 1260400)
Zitat:

Zitat von Dalai (Beitrag 1260363)
So, du gibst der JVM also minimal 1 GiB und maximal 3 GiB Speicher. Ist es denn ein 64 Bit Java?

Ist Java nicht maschinenunabhängig?

Die Programme, die man mit Java schreibt, sind unabhäüngig von der Plattform und der Maschine. Trotzdem gibt es zwei verschiedene JVMs bzw. Java-"Versionen" für Windows (und IIRC auch für Linux): 32 Bit und 64 Bit. Und wenn die Java-Anwendung in einem 32 Bit Java (java[w].exe ist dann eben 32 bittig) ausgeführt wird, ist der Adressraum auch nicht größer als für jedes andere 32 Bit Programm; es gelten dieselben Grenzen - und da auch die java[w].exe von Java7 kein Flag LARGE_ADDRESS_AWARE gesetzt hat, sind das 2 GiB Adressraum. Anders sieht die Sache natürlich mit einem 64 Bit Java aus, wie auch für normale 64 Bit Programme.

Unabhängig davon darf natürlich der Parentprozess nicht von selbst abschmieren, nur weil ein mittels CreateProcess erzeugter Kindprozess nicht laufen will/kann. Aber da die Informationen diesbzgl. bisher sehr dünn sind, kann man keinerlei Aussage zu möglichen Ursachen treffen.

MfG Dalai

seppitm 27. Mai 2014 17:34

AW: Unabhängigen Prozess starten
 
Ja ist 64 ein 64 Bit java und es gibt keinerlei Logs. :( Das frisst so viel Speicher weil es ein Dev Server ist (modde halt).

Aber ich habe ne Methode gefunden die gut aussieht:
http://stackoverflow.com/questions/8...independent-pr

Klingt logisch wenn man das gelesen hat:
http://stackoverflow.com/questions/5...endent-process

Ich werde es in Delphi ausprobieren, wenns nicht klappt dann Schreibe ich die Lösung halt in Java oder so.

Danke erstmal für die Hilfe.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:01 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz