![]() |
AW: Epson Customer Display (Kassendisplay)
OCX?? wo bist du gerade
wie meinst: "ins delphi reinziehen" |
AW: Epson Customer Display (Kassendisplay)
Bezüglich der direkten Ansteuerung:
Erstmal siehe Abschnitt 2.3 Die Einstellungen müssen mit denen deines COM-Ports übereinstimmen, bzw. der COM-Port damit. Bei 2.3.1 am besten das Default-Setting so belassen. (8 bit, keine Parität usw.) In 4.2.1 stehen die Steuercodes, auch wenn ich hier grade die Codes (Nummern) nicht angezeigt bekomm. Eine Initialisierung scheint nicht nötig zu sein, da das hier bereits über die DIP-Schalter vorgenommen wurde. Im Prinzip sollte es reichen, wenn die "Befehle" als ANSI an den COM-Port gesendet werden, wo man erst ab D2009 aufpassen müsste, ob man sich da kein Unicode-Problemchen einhandelt. |
AW: Epson Customer Display (Kassendisplay)
So viel ich gelesen habe ist das EPSON OPOS ADK eine Active-X Komponente, die sich im Delphi über Komponenten/Komponente importieren/Active-X-Steuerelement importieren verfügbar machen lässt.
|
AW: Epson Customer Display (Kassendisplay)
ach jetzt^^
der kann die ocx datei aber nich lesen, wenn ich sie als neue komponente hinzufügen will @himitsu: einstellungen mit dem Com Port stimmen, sonst würde ich ja gar nichts angezeigt bekommen und die restlichen einstellungen hab ich erst nach und nach eingebaut, davor waren es die default werte |
AW: Epson Customer Display (Kassendisplay)
baumina du kleines genie :D
funktioniert einwandfrei danke vielmals |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz