![]() |
AW: FMX auf Stand Version 0.5 ???
Zitat:
Kannst du ein Testapp bereitstellen wo man das nachvollziehen kann? Ich vermute eher das du das Label selbst ausblendest wenn es leer ist. Evtl auf Panel gelegen das du im Nicht-Fehlerfall auf visible = false setzt? |
AW: FMX auf Stand Version 0.5 ???
Doch, das kann man (leider) bestätigen. Das Problem entsteht, wenn das Label Autosize=True hat.
Das ist ja leider nicht das einzige Problem mit dem Caption, hatte ich hier ja schon mal berichtet: ![]() ![]() Aber ob der jetzt hier behandelte Bug gemeldet ist, da bin ich mir nicht so sicher... |
AW: FMX auf Stand Version 0.5 ???
Zitat:
|
AW: FMX auf Stand Version 0.5 ???
[QUOTE=jaenicke;1268158]
Zitat:
![]() Zitat:
|
AW: FMX auf Stand Version 0.5 ???
Mal ganz im Vertrauen hier: Wenn ich das alles so lese, bin ich einfach nur froh, dass mein Chef seit Delphi 2007 keine weitere Investition in Richtung Delphi mehr unternommen hat. Gedanklich bin ich seit meiner Abschlussarbeit ohnehin schon lange beim Visual Studio, gerade was Windows Anwendungen angeht. Delphi war lange lange Zeit wirklich prima, und ich mag die Syntax auch heute noch. Aber insbesondere seit C# sind die ganzen Nettigkeiten kein Alleinstellungsmerkmal mehr, und EMB geht mir mindestens seit sie Delphi übernommen haben nur noch gewaltig auf den Sack. Falsche Prioritäten, falsche Preise, falsche Qualität, falsche Communityarbeit. Ich habe, gerade dank dieses Formus, nicht den geringsten Ansporn jemals wieder eine neuere Delphi Version zu kaufen, und bin Feuer und Flamme dies auch meinen Vorgesetzten und Freunden zu kommunizieren. Pascal ist an sich ja schon lange eher "out", aber heutzutage - just gestern, bei einem gemütlichen Munchkin-Abend - musste ich mich dafür schämen und rechtfertigen mit Delphi zu arbeiten.
Ich bin ja durchaus immer für interessante informatische Fragen und Probleme zu haben, aber wenn in einem Forum wie diesem, wo einst echt die tiefsten und spannenstend Dinge diskutiert wurden, ein derart großer Anteil an Fragen auf Probleme mit der Doku, der IDE, dem Compiler an sich und der Menge, Aktualität und Qualität der Ressourcen im Netz zu begrüngen sind, dann spricht das doch Bände. Ich werde berufsbedingt noch länger mit Delphi zu tun haben und mich hier tummeln, zumal ich einige Leute hier wirklich lieb gewonnen habe, aber mittelfristig ist die Gesamtentwicklung einfach nur noch ernüchternd. FMX ist in meinen Augen nicht viel mehr als ein Symptom, und als solches wird es von mir behandelt: Vermeiden um jeden Preis. |
AW: FMX auf Stand Version 0.5 ???
ganz so schlimm ist es doch nicht, vcl ist voll ok und ich bin froh endlich auf einer aktuellen Delphi Version zu arbeiten. Das Update habe ich viele Jahre nicht gewagt (wegen der Qualität -> gekauft hatte ich Sie).
FMX: hier ist der Anwenderkreis meiner Meinung sehr überschaubar, besonders unter Windows, da es ausser Crossplattform keinen Grund für FMX HD gibt! |
AW: FMX auf Stand Version 0.5 ???
Zitat:
Zitat:
|
AW: FMX auf Stand Version 0.5 ???
Zitat:
Beim Durchdebuggen findet man die fehlerhafte Stelle. Evtl. kann man das fixen ohne auf Emba warten zu müssen. |
AW: FMX auf Stand Version 0.5 ???
Zitat:
Zitat:
Bleibt die Hoffnung, das man sich bei Emba dann doch nicht ganz in die Mobile Ecke zu verkriechen gedenkt... |
AW: FMX auf Stand Version 0.5 ???
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Wie auch immer, für mich ist das Forum keine Abschreckung, sondern eine große Hilfe und hat hier in Deutschland Alleinstellungsmerkmal (daneben sei der Delphi Treff natürlich nicht vergessen, hier setzt man aber einen anderen Schwerpunkt -> Tutorials & Co). Und ja, WEIL es dieses Forum gibt, unterstützt es mich bei meiner Entscheidung, weiter mit Delphi arbeiten zu wollen, positiv. Meine Meinung. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz