![]() |
AW: XE7 - Android Gerät wird nicht erkannt
Das Framework, welches in die Anwendung einkompiliert ist, ist immer gleich groß, egal wie viel Benutzercode diese enthält. Theoretisch könnte es möglich sein, das Framework in eine eigene so ( das Äquivalent zur Dll unter Windows) auszulagern und diese dann nachzuladen. Dadurch wird die (1.) Anwendung nicht kleiner, für weitere Anwendungen, welche mit der selben Delphiversion erstellt wurden, könnte das dann eine kleinere Größe bedeuten. Ob das in der Praxis funktioniert, müsste man ausprobieren.
|
AW: XE7 - Android Gerät wird nicht erkannt
Ok verstehe.
Also ist es bei euch allen auch so, dass ihr keine eigene App habt, die kleiner ist als 25MB? Viele Grüße |
AW: XE7 - Android Gerät wird nicht erkannt
Zitat:
|
AW: XE7 - Android Gerät wird nicht erkannt
Ok Danke.
Dann bin ich hier schonmal wieder schlauer. Könntest du das trotzdem mal näher erklären, warum das mit Delphi in absehbarer Zeit nicht möglich ist? Vielleicht bisschen weiter "ausholen" oder sprengt das dann hier den Rahmen des Threads? ;-) |
AW: XE7 - Android Gerät wird nicht erkannt
Es ist nur meine Vermutung, aber durch die Optimierung des Compilers/Linkers würde halt lediglich die Größe der erzeugten App kleiner. Funktionell bringt das überhaupt keinen Effekt und der normale User bemerkt es wahrscheinlich nicht mal. Da diese Optimierung aber irgendjemand machen müsste, wird die Zeit wohl eher für andere Maßnahmen investiert.
Wenn du wissen willst, was alles in einer leeren App drin steckt, dann setz doch in den Projekt-Optionen für Android die "Temporäre .lnk-Linker-Datei nach Linken entfernen" mal auf false. In dieser lnk-Datei siehst du, was alles in deine App rein kommt. Wenn man sich dann noch die Größen der .o-Dateien für das Projekt und die Units ansieht, dann wird die Größe der ganzen App durchaus plausibel. |
AW: XE7 - Android Gerät wird nicht erkannt
Ok, werde ich mal testen.
Danke für die Info... |
AW: XE7 - Android Gerät wird nicht erkannt
Sir Rufo ist mein Held!
Danke - ein endlos scheinender Kampf ist nun gewonnen. Chapeau! :thumb: |
AW: XE7 - Android Gerät wird nicht erkannt
Ich hab leider dasselbe Problem - Gerät wird nicht erkannt.
Delphi XE6 Enterprise, Telefon ist ein Samsung S3 mini Gerät ist als Mediengerät verbunden. DEr Pfad ist korrigiert, die SDK installiert, aber es will nicht ... :oops: |
AW: XE7 - Android Gerät wird nicht erkannt
Erkennt den adb das device?
|
AW: XE7 - Android Gerät wird nicht erkannt
Ah ja, danke, das Stichwort war gut
Das Smartphone war noch als solches verbunden, ich habe es deinstalliert, neu verbunden, dann kam es wieder als "Android" jetzt gehts :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz