Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Job-Börse: Angebote und Gesuche (https://www.delphipraxis.net/66-job-boerse-angebote-und-gesuche/)
-   -   Softwareenticklung Stundenlohn Anfrage ? (https://www.delphipraxis.net/182146-softwareenticklung-stundenlohn-anfrage.html)

mensch72 21. Okt 2014 17:15

AW: Softwareenticklung Stundenlohn Anfrage ?
 
"Da das ganze Privat zum Lernen gedacht ist würde ich gerne auch das Sourcecode behalten."

Privat ist nicht gleich "billig", professionell beginnend mit 1000..1500Eur + MwSt, darunter geht eigentlich gar nix.

Du willst den SourceCode... das ist zumindest bei mir und allen die ich kenne das KO für (d)ein "billig" Projekt, denn:
Viele haben ein Standardframework mit "ihren" Komponenten, mit dem sie flott viel Modulweise zusammen bauen können. Die eigentliche Programmfunktion macht dann nur ~20% aus, der Rest sind Module. Und den Quellcode seines Frameworks gibt keiner "umsonst" raus.

Ein paar "pas" und ein "dfm" ohne alle Komponenten und units bringen als Quelltext garnix. Und ich kenne niemanden der nur DelphiOutOfTheBox nutzt, also müsste man sich zwingen vieles "clean/neu" zu programmieren, was die Sache noch teurer und unattraktiver macht.


...kompilizierter Fall...

Tango 25. Okt 2014 16:17

AW: Softwareenticklung Stundenlohn Anfrage ?
 
Zitat:

Zitat von mensch72 (Beitrag 1276869)
"Da das ganze Privat zum Lernen gedacht ist würde ich gerne auch das Sourcecode behalten."

Privat ist nicht gleich "billig", professionell beginnend mit 1000..1500Eur + MwSt, darunter geht eigentlich gar nix.

Du willst den SourceCode... das ist zumindest bei mir und allen die ich kenne das KO für (d)ein "billig" Projekt, denn:
Viele haben ein Standardframework mit "ihren" Komponenten, mit dem sie flott viel Modulweise zusammen bauen können. Die eigentliche Programmfunktion macht dann nur ~20% aus, der Rest sind Module. Und den Quellcode seines Frameworks gibt keiner "umsonst" raus.

Ein paar "pas" und ein "dfm" ohne alle Komponenten und units bringen als Quelltext garnix. Und ich kenne niemanden der nur DelphiOutOfTheBox nutzt, also müsste man sich zwingen vieles "clean/neu" zu programmieren, was die Sache noch teurer und unattraktiver macht.


...kompilizierter Fall...

wer sag den das 1000-1500 € nicht günstig ist ?

Übrigens habe einen gefunden der mir das so Bastelt wie ich es haben möchte. Mit Sourcecode zusammen 2700 €
Also ist der Auftrag erledigt und kann geschlossen werden.

Ich werde mir selber Delphi noch aneignen und nächstes Programm selber schreiben, vielleicht kann ich das Geld dann für Delphi Enterprise ausgeben :)

mensch72 25. Okt 2014 19:36

AW: Softwareenticklung Stundenlohn Anfrage ?
 
Freut mich für dich das die Aufgabe erledigt ist und du was "zum Lernen und Abschauen" bekommen hast.

In diese Preisregion ~3000Eur wäre ich real auch gekommen, aber eben noch ohne Quellcode... Die "ab"1000..1500Eur schaffe real ich nur bei "überschaubaren" Erweiterungen bestehender Sachen. Jedes Neuprojekt mit Klärung und (interner) Doku, weil ja immer 2 Leute den Code betreuen können müssen ist vom Initialaufwand leider schon in der Größenordnung.

Vorschlag zum "lernen":
Melde dich bei VHS oder Bildungswerk oder IHK zu einem SQL/OOP/UML Kurs an und hole dir ein SSL RadStudioXE7/Ent für 350Eur, privat zum Lernen ist das voll ok.
Wenn du was in Aussicht hast, kalkuliere den Preis einer "richtigen" Ent. Lizenz mit ein und alles ist gut.

Bernhard Geyer 25. Okt 2014 23:30

AW: Softwareenticklung Stundenlohn Anfrage ?
 
Zitat:

Zitat von Tango (Beitrag 1277396)
Ich werde mir selber Delphi noch aneignen und nächstes Programm selber schreiben, vielleicht kann ich das Geld dann für Delphi Enterprise ausgeben :)

In den Wenigsten Fällen ist eine Enterprise-Version nötig. Fast immer reicht ein Pro-Version aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:41 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz