Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi 5 Installation (https://www.delphipraxis.net/182491-delphi-5-installation.html)

p80286 5. Nov 2014 10:05

AW: Delphi 5 Installation
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1278737)
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1278685)
Zitat:

Ganz wichtig ist, dass die UAC nicht deaktiviert sein darf.
Das ist aber auch keine gute Lösung.

Doch, sogar die beste, weil damit nebenbei auch die Sicherheit gewährleistet bleibt...
Die UAC zu deaktivieren ist ohnehin schon grob fahrlässig, aber es gibt eben auch solche Probleme damit...

Ich denke Himitsu meinte, daß das deaktivieren der UAC nicht so optimal sei...

Gruß
K-H

himitsu 5. Nov 2014 18:42

AW: Delphi 5 Installation
 
Jupp, meinte ich,

aber beim nochmaligem Lesen (ich glaub in zwischen bestimmt schon mindestens dem 10. Male) erkenn ich grade eine doppelte Verneinung. :oops:
Wenn ich mich recht erinnere, hatte ich da sowas wie "nicht aktiviert" gelesen.

pelzig 5. Nov 2014 18:55

AW: Delphi 5 Installation
 
Man man man. Einfach auf eine FAT32-Partition installieren und es ist Ruhe im Karton.

MfG

himitsu 5. Nov 2014 19:38

AW: Delphi 5 Installation
 
Nein, die Rechte richtig setzen, gut ist und vorallem auch sicherer.

Ansonsten könnte man auch einfach UAC deaktiveren, sich als Admin anmelden, vom kompletten Laufwerk C: alle Rechtetoken auf "jeder" darf alles umstellen und hätte nie wieder mit irgendeinem Programm soein Problem.
Oder man behällt einfach sein Windows XP. (ist eh viel kleiner, schneller und schöner)

hathor 5. Nov 2014 20:33

AW: Delphi 5 Installation
 
Besser wäre es, alles gleich in C:\DELPHI bzw. C:\RAD Studio zu installieren. Da gibt es bei mir nie Probleme.

jaenicke 6. Nov 2014 06:15

AW: Delphi 5 Installation
 
Besser würde ich nicht sagen, unsicherer ist es auf jeden Fall und nötig auch nicht...

himitsu 6. Nov 2014 20:24

AW: Delphi 5 Installation
 
Och, wenn man das nur nutzt, um die Programme/Dateien etwas aufzuteilen, aber wenigstens die Rechte dort ordentlich setzt, dann kann es genauso sicher sein. :angel2:

cookie22 7. Nov 2014 10:56

AW: Delphi 5 Installation
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1278685)
Allerdings muß man bei zu vielen gewährten Rechten wieder damit rechnen, eventuell vom DelphiVirus befallen zu werden (wobei du Glück hast, da Dieser scheinbar "nur" für Delphi 7 im Umlauf ist), welcher z.B. die System.pas und System.dcu (für Welche es ja eigentlich keine Schreibrechte geben sollte) manipuliert und sich so in jedes kompilierte Programm einschleust.

Also der wird ja nun wirklich von restlos jedem Virenscanner erkannt, oder?

himitsu 7. Nov 2014 11:05

AW: Delphi 5 Installation
 
Der ursprüngliche Code wird von jedem (bekannteren) VirenScanner erkannt.

Der bekannte "Virus" war nur ein Prof-Of-Concept, der nur zeigen sollte, daß es eine Gefahr gibt nur außer sich zu verbreiten hat er nichts gemacht, da kein Shadcode enthalten war.
Aber in wie weit dieses schon für "böse" Zwecke benutzt wurde, ist mir nicht bekannt. (der Code ist aber immernoch frei zugänglich im Netz und auf meiner Festplatte, so daß es kein Problem ist, selber für den schlechtestn Hacker, das weiter zu benutzen und "aufzumotzen")

PS: Ursprünglich war der Code für Delphi 7, da dort zu oft die Schreibrechte ungenügend eingerichtet waren/sind.
Aber theoretisch ist das Vorgehen auch für aktuelle Delphis benutzbar, vorallem wenn man auch dort grundlos die Schreibrechte freigibt.

Und wenn ich mich an meine letzten Erfahrungen mit Lazarus erinnere, dann ist das Problem dort ebenfalls immernoch vorhanden.

p80286 7. Nov 2014 12:15

AW: Delphi 5 Installation
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1278991)
aber wenigstens die Rechte dort ordentlich setzt, dann kann es genauso sicher sein.

Na klar, das Blöde ist nur, daß MS das Konzept, was hinter der Rechtevergabe steht, etwas verschwurbelt erklärt und daß es auf dem Gebiet etliche Schlangenölverkäufer gibt.
Und die Rechtevererbung ist manchmal auch etwas zickig.
Nur, die meisten dieser Niggelichkeiten bekommt man mit einem geradlinigen Konzept in den Griff, also vorher nachdenken und dann machen.

Gruß
K-H


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:54 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz