![]() |
AW: Allgemein: Wie findet man einen Fehler?
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Es knallt an einer definierten Stelle und nicht 'irgendwo'. Obwohl das 'irgendwo' nun gerade die nächste Zeile ist, insofern... Ist das weniger FailFast und eher 'debug-code'. Aber im ein "Assert" ist es... ;-)
procedure TForm1.TimerEventExecute(Sender: TObject);
begin Assert((z>=0) and (z<sl.count),'z ist zu klein oder größer als die Länge von sl'); // <<<<< chrd := sl.Strings[z]; If chrd <> '' then PlaySound(PChar(chrd), hInstance, snd_ASync or snd_Resource); inc(z); end; |
AW: Allgemein: Wie findet man einen Fehler?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
AW: Allgemein: Wie findet man einen Fehler?
Hi,
Zitat:
|
AW: Allgemein: Wie findet man einen Fehler?
Vielleicht solltest Du den Quellcode noch anhängen.
|
AW: Allgemein: Wie findet man einen Fehler?
Zitat:
das
Delphi-Quellcode:
ist u.U. auch ein guter Ort dafür oder
end.
Delphi-Quellcode:
.
finalization
Gruß K-H |
AW: Allgemein: Wie findet man einen Fehler?
Zitat:
Debuggen ist Übung und man muss ein Gefühl dafür entwickeln. Mit der Zeit (Erfahrung und Wissen) kennt man übliche Fehlerquellen oder weis auch selbst bei welcher Code Stelle man sich unsicher gefühlt hat beim schreiben. Im Notfall setzt du den Haltepunkt ganz am Anfang und gehst Schritt für Schritt durch, das klingt anfangs etwas viel aber normal sollte dein Programm ja keine Tausendzeilen Code durchlaufen wenn du nur mal einen Testfall prüfst. |
AW: Allgemein: Wie findet man einen Fehler?
Hallo zusammen,
einen Riesenfehler hast Du schon einmal, wenn Du nach dem Programmstart, ohne dass Du ein "Lied" selektiert hast, auf "Pause" drückst und dannach sofort aus "Cont". Hier würde ich einmal ansetzten zu suchen. "Keine Daten da, aber weitermachen" kann nicht gutgehen. Und heisst Deine "Form1" auch tatsächlich immer "Form1"?
Delphi-Quellcode:
procedure TimeCallBack(TimerID, Msg: Uint; dwUser, dw1, dw2: DWORD); pascal;
begin With Form1 do begin TimerEvent.Execute; end; end; Edit: Das Teil steckt ja voller Fehler. Wenn man wärend des Abspielens die Clear-Taste drückt, dann kommt eine Exception. Hast Du ein paar Akkorde eingegeben und spielst diese komplett ab und löscht dann das Memo-Feld, dann wird nur das Memo gelöscht, aber die Akkorde sind weiter da und können abgespielt werden. |
AW: Allgemein: Wie findet man einen Fehler?
Die im ersten Post gezeigte CPU Ansicht lässt auf jeden Fall darauf schließen, dass versucht wird die virtuelle Methode eines nicht erzeugten Objekts zu callen. Das MOV EAX, [EAX] ist vermutlich die Dereferenzierung des Objekts mit dem Ziel die Adresse der VTable zu ermitteln. Da hagelt es dann die Exception, da EAX (das Objekt) in deinem Context noch nicht created wurde.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz