Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Neuinstallation unter Win 8 (https://www.delphipraxis.net/183266-neuinstallation-unter-win-8-a.html)

jaenicke 25. Dez 2014 20:34

AW: Neuinstallation unter Win 8
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Insider2004 (Beitrag 1284687)
Resourcenverbrauch (best case)
WinXP: 60 MB
Win7: 800 MB
Win8: >1000 MB

XP mit 60 MiB funktioniert aber nicht ohne einiges zu basteln. Ich habe hier grad alles ausgeschaltet was ging, auf den Wert bin ich nicht gekommen. Hast du das vielleicht mit Windows 98 verwechselt?

Und wenn man (wie du es ja bei Windows 8 auch tust) den Systemcache hinzuzählst (der bei XP lediglich nicht vom freien Speicher abgezogen wurde), ist der Wert illusorisch. Dann komme ich auf runde 500 MiB im Standard-XP nach dem Start.

Windows 8 kommt auch mit weniger Speicher klar. Davon habe ich keinen Screenshot, aber so sieht es z.B. unter Windows 10 64-Bit aus, da ist es ähnlich:

Anhang 42372

Mit 1 GiB RAM habe ich auch schon genauso Vista 64-Bit sehr gut laufen gehabt, Windows 7 lief damit aber dann deutlich besser und Win 8 und 10 dann noch einmal besser, bei Windows 8 und 10 bleibt noch etwas Speicher frei, weil das Caching offenbar entsprechend optimiert wurde. Wenn der RAM voll ist, zieht es den Ressourcenverbrauch etwas zurück.

Zum Thema:
Turbo Delphi funktioniert nicht, weil .NET 1.1 unter Windows 8 nicht mehr funktioniert. Deshalb ist die vorgeschlagene VM die beste Lösung.

Luckie 25. Dez 2014 21:05

AW: Neuinstallation unter Win 8
 
Ihr kommt vom Thema ab. Es geht hier nicht um den Ressourcenverbrauch divers Windows Versionen.

Sir Rufo 25. Dez 2014 22:48

AW: Neuinstallation unter Win 8
 
Zitat:

Zitat von Luckie (Beitrag 1284700)
Ihr kommt vom Thema ab. Es geht hier nicht um den Ressourcenverbrauch divers Windows Versionen.

Ja und Nein, es wird etwas ausschweifend, allerdings erklärt es auch, warum es trotzdem sinnvoll ist, die neueste OS-Version zu verwenden die möglich ist. Und da zählt u.a. der Ressourcenverbrauch dazu.

Ab Win7 werden z.B. die Forms nicht mehr doppelt gespeichert (RAM + Grafikkarte), was eine geringere RAM-Auslastung bringt. Seit Win7 (Vista wohl auch, aber Vista zähle ich mal nicht mit) können mehrere Prozesse gleichzeitig auf den Desktop zeichnen, usw.

Basis des Systems mit Win8.1 und Delphi in eine VM mit dem neuesten OS was noch geht.

kerberos002 25. Dez 2014 23:45

AW: Neuinstallation unter Win 8
 
Nur der Vollständigkeit halber: Auch wenn offiziell etwas anderes behauptet wird, .NET 1.1 läßt sich unter Windows 8/8.1 installieren und somit läßt sich auch Turbo Delphi 2006 verwenden.

Ob es wirklich sinnvoll oder völlig ohne Nebenwirkungen ist, sei mal dahingestellt. Zumindest im recht seltenen Hobby-Gebrauch habe ich keine Probleme festgestellt. Allerdings könnte es bei größeren Windows-Updates zu Problemen kommen. Das Update von Windows 8 auf Windows 8.1 hatte das .NET 1.1 Framework irreparabel beschädigt, es mußte vor dem Update deinstalliert und anschließend wieder installiert werden.

EWeiss 26. Dez 2014 05:50

AW: Neuinstallation unter Win 8
 
Zitat:

Zitat von Insider2004 (Beitrag 1284675)
Trete Windows 8 in die Tonne und besorg Dir Win7 oder XP.

Gebe dir recht. (Auch wenn es nichts mit dem Thema zu tun hat.)
Und ja Win7 ist definitiv das letzte Windows in meinem Leben.
Aber das muss jeder für sich entscheiden.

gruss

jaenicke 26. Dez 2014 06:04

AW: Neuinstallation unter Win 8
 
Zitat:

Zitat von Sir Rufo (Beitrag 1284705)
Seit Win7 (Vista wohl auch, aber Vista zähle ich mal nicht mit) können mehrere Prozesse gleichzeitig auf den Desktop zeichnen, usw.

Bei Vista ging genau das nicht, weshalb Vista gefühlt deutlich langsamer war als es in der Realität war. Da nur ein Prozess gleichzeitig zeichnen konnte, wurde häufiger die 25 Millisekunden Schallmauer des visuellen Feedbacks häufig durchbrochen, so dass es sich anfühlte als würde es träge reagieren.
Es war aber deutlich besser als sein Ruf. ;-)

Der Hauptunterschied zwischen XP und den neueren Systemen ist aber, dass seit Vista die Grafikbeschleunigung für die GUI benutzt wird, so dass Vista bei mir auf einem Laptop mit echter Grafikkarte, aber langsamer Single-Core CPU sogar spürbar schneller als XP lief (wenn auch nicht schneller startete). Denn unter XP wurde noch die CPU statt der GPU zur Fenster- und Layerberechnung herangezogen, obwohl sie dafür gar nicht optimiert ist. Und bei einem Single-Core konnte das nicht einmal richtig parallel laufen.

Aber das führt dann wirklich zu weit, deshalb belasse ich es mal dabei. ;-)

Insider2004 26. Dez 2014 17:55

AW: Neuinstallation unter Win 8
 
Bei meinem XP werden die Grafikbefehle auf der Karte gerendert. XP ist sogar schneller als Vista, weil die Treiber schlanker sind.

jaenicke 27. Dez 2014 08:36

AW: Neuinstallation unter Win 8
 
Zitat:

Zitat von Insider2004 (Beitrag 1284745)
Bei meinem XP werden die Grafikbefehle auf der Karte gerendert.

Ja, aber von der CPU und nicht von der GPU. Die GPU gab damals bei XP nur das fertige Bild aus, die Layer etc. wurden aber von der CPU berechnet.
Heutzutage bekommt die Grafikkarte die einzelnen Fensterinhalte ggf. zusammen mit Transparenzen usw. und kümmert sich selbst um die Ebenenberechnung etc., denn das kann die GPU viel besser...

Eine einigermaßen aktuelle Grafikkarte egal welcher Preisklasse vorausgesetzt läuft daher die reine Windows-GUI seit Vista deutlich schneller. Damit meine ich nicht die Darstellung in den Fenstern, dafür ist das jeweilige Programm nach wie vor selbst zuständig.
Seit Delphi 2010 wird der 2D Canvas von Windows 7 und höher aber auch direkt unterstützt, so dass Delphi-Programme entsprechend auch da deutlich schneller sind.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:20 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz