Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi idhttp1.get() - iSO 8859-15 - Problem - darstellung von "öÖäÄßÜü" (https://www.delphipraxis.net/183410-idhttp1-get-iso-8859-15-problem-darstellung-von-oeoeaeaessueue.html)

Bladefire 10. Jan 2015 22:40

AW: idhttp1.get() - iSO 8859-15 - Problem - darstellung von "öÖäÄßÜü"
 
Wie es ausschaut kann man dies nicht nachträglich kodieren bzw. ändern, da anscheinend die Byte(s) für ein "Ä" die gleichen sind wie für ein "?".

p80286 11. Jan 2015 05:12

AW: idhttp1.get() - iSO 8859-15 - Problem - darstellung von "öÖäÄßÜü"
 
Zitat:

Zitat von Bladefire (Beitrag 1286185)
Wie es ausschaut kann man dies nicht nachträglich kodieren bzw. ändern, da anscheinend die Byte(s) für ein "Ä" die gleichen sind wie für ein "?".

Jein! Immer wenn es um Character/Strings geht sind zwei Dinge im Spiel, der Zeichensatz und der Font. das "?" ist oft ein Ersatzzeichen für Zeichen, die der Font nicht kennt. Wie Bernhard schon erwähnt hat kann es sein, daß beim Mapping schon etwas schief gelaufen ist. Genauso gut ist es möglich, daß die Kodierung der herunter geladenen Seite nicht in Ordnung ist. Wie schon in einem anderen Thread erwähnt "Computer kennen nur Bytefolgen" Die Darstellung als Buchstaben ist eine Interpretation, und deren Wesen ist es nun mal, das sie falsch sein kann.

Gruß
K-H

Bernhard Geyer 11. Jan 2015 08:24

AW: idhttp1.get() - iSO 8859-15 - Problem - darstellung von "öÖäÄßÜü"
 
Zitat:

Zitat von p80286 (Beitrag 1286189)
das "?" ist oft ein Ersatzzeichen für Zeichen, die der Font nicht kennt.

Ne. Ein Fragezeichen ist ein Fragezeichen. Wenn man das sieht hat eine Stringwandlung für ein Zeichen nicht geklappt (z.B. Chinesische Zeichen in die Westeuropäische Codepage) und selbst ein ähnliches Zeichen (Wandlung ä ins andere Codepage führt oft zu einem a) war nicht möglich. Wenn das Zeichen im Font nicht vorhanden ist sieht man oft einfach eine Rechteck.

Thomasl 23. Jan 2015 21:04

AW: idhttp1.get() - iSO 8859-15 - Problem - darstellung von "öÖäÄßÜü"
 
Ich bin über das gleiche Problem gestolpert

Bei Verwendung wie in diesem Beispiel, aber mit der Translate API
https://theroadtodelphi.wordpress.co...n-from-delphi/
Delphi-Quellcode:
    LIdHTTP:= TIdHTTP.Create(nil);
    try
      LIdHTTP.Request.ContentEncoding := 'utf-8';
      LIdHTTP.Request.BasicAuthentication:= True;
      LIdHTTP.Request.Username:=ApplicationID;
      LIdHTTP.Request.Password:=ApplicationID;
      LIdHTTP.IOHandler:= LIOHandler;
      Response:=LIdHTTP.Get(Format(URI,[TIdURI.PathEncode(QuotedStr(SearchKey)), Top, Skip]));
Also bei Delphi XE7 (Trial) funktioniert alles richtig
und bei Delphi XE4 sind nur die ASCI Zeichen OK
es muss wohl was am Verhalten von Indy oder Delphi angepasst worden sein.

mjustin 24. Jan 2015 07:17

AW: idhttp1.get() - iSO 8859-15 - Problem - darstellung von "öÖäÄßÜü"
 
Zitat:

Zitat von Thomasl (Beitrag 1287608)
Also bei Delphi XE7 (Trial) funktioniert alles richtig
und bei Delphi XE4 sind nur die ASCI Zeichen OK
es muss wohl was am Verhalten von Indy oder Delphi angepasst worden sein.

Man kann in einem XE4 Projekt völlig problemlos auch die aktuellste Indy Version einsetzen, sogar ohne die alte Installation in der Komponenten-Palette anzufassen (einfach neue Indy-Verzeichnisse in den Suchpfad des Projekts einbinden).

Download zum Beispiel über Subversion, oder tägliche Trunk-Schnappschüsse auf http://indy.fulgan.com/ZIP

Thomasl 26. Jan 2015 06:59

AW: idhttp1.get() - iSO 8859-15 - Problem - darstellung von "öÖäÄßÜü"
 
Mit den neuen Indy10 Dateien Funktioniert es jetzt auch mit Delphi XE4


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:13 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz