![]() |
AW: AccessDB in csv-Datein umwandeln
Delphi ist kein Tool, sondern eine umfangreiche Entwicklungsumgebung.
"Rumklicken" ist nicht Programmieren, sondern Spielen. Programmierkenntnisse eignet man sich mit viel Ausdauer, Motivation und echtem Interesse an. Sind diese drei Eigenschaften ausreichend vorhanden, unterzieht man sich der Mühe, das eine oder andere Anfänger-Tutorial durchzuarbeiten. Danach beginnt man mit einfachsten Programmen wie z.B. einer Adressverwaltung oder einem Taschenrechner. |
AW: AccessDB in csv-Datein umwandeln
Access kann übrigens eine Tabelle mit einem SELECT INTO direkt eine CSV-Datei schreiben. Da reduziert sich das Programmieren auf das Erfassen des Zielordners, das Abfragen der Tabellennamen und dann das Ausführen des SELECT Statements pro Tabelle.
Einfach mal Tante Google fragen :) |
AW: AccessDB in csv-Datein umwandeln
@Perlsau
Danke für deine Antwort. Es wäre auch kein Problem, wenn ich die einzelnen Tabellen in einzelnen csv-datei speichern würde. Das Problem ist nur das Konvertierungs-Befehl... ![]() Danke auch für die Tipps und Links... Einwenig Ahnung (Basis) von DB habe ich, nur von Delphi halt weniger. VG bela |
AW: AccessDB in csv-Datein umwandeln
hat keiner ein Beispiel, wie man das macht :-)
Ich habe bereits paar Tutorials auf Youtube mir angeguckt und natürlich mit programmiert, aber einfache Sachen noch, wie: Aritmethische Funktionen... das ist relativ einfach. danke im voraus VG bela |
AW: AccessDB in csv-Datein umwandeln
Zitat:
Erstelle ein Tool mit dem man eine mdb in csv umwandeln kann. Zitat:
Das Erstellen eines Tools ist doch gar nicht in der Aufgabenstellung gefordert. Das wäre ja, wie wenn ich die Aufgabe bekomme, mit dem PKW ein Päckchen von Hamburg nach München zu bringen und dann hinsitze und mir erst ein Auto baue, obwohl ich keine Ahnung von Fahrzeugentwicklung habe. |
AW: AccessDB in csv-Datein umwandeln
ok, vielen Dank für die Aufklärung...
aber das hilft mir nicht weiter... :-( Nochmal die Aufgabenstellung: Daten aus eine Access-DB in csv-datei umwandeln... Das sollte mit Delphi erreicht werden! Die Frage ist jetzt nur noch: WIE ? danke, danke... VG bela |
AW: AccessDB in csv-Datein umwandeln
Hast du denn schon mal danach gesucht, wie man aus Access per SELECT INTO eine CSV-Datei erstellt?
Teile dir das doch in kleine Happen auf, die Vorgehensweise habe ich dir schon gesagt. Jetzt löse Schritt für Schritt diese Teilaufgaben und am Ende hast du ein fertiges Ganzes. Das nennt sich dann Entwickeln (und weil es ein Programm wird) von Software. |
AW: AccessDB in csv-Datein umwandeln
Warum nur habe ich das Gefühl, daß Du garnicht weißt was Du tun sollst?
Wenn es darum geht aus der Northwind.mdb eine (oder mehrere .csv-Dateien zu erstellen "exportieren"), dann is Sir Rufos Vorschlag schon einmal nicht schlecht. Weiterhin können Tabellen aus access als .csv Dateien exportiert werden (wenn ich mich richtig erinnere) Wenn es Teil der Aufgabenstellung ist, unbedingt Delphi zu benutzen, ist zu klären wieviel Vorarbeit in der AccessDB geleistet werden kann/darf und welcher Teil der Aufgabe in Delphi erledigt werden soll. Du bist übrigens nicht der erste dem Zitat:
Gruß K-H |
AW: AccessDB in csv-Datein umwandeln
sagt mir bitte, dass ich auf dem richtigen weg bin?!
Access -> Entwurfansicht -> SQL-Ansicht, dann: SELECT * INTO [Text;FMT=Delimited(;);HDR=Yes;DATABASE=C:\Users\bl ema\Documents\Embarcadero\Studio\Projekte\DB AccessTOcsv;].[csvCategories.csv] FROM Categories; ist das OK? say :thumb: |
AW: AccessDB in csv-Datein umwandeln
Zitat:
Aber wir haben hier ja so schöne Code-Tags (sogar für SQL, wenn man sich Mühe gibt)
SQL-Code:
und kaum macht man es richtig, kann man auch was erkennen.
SELECT * INTO [Text;FMT=Delimited(;);HDR=Yes;DATABASE=C:\Users\blema\Documents\Embarcadero\Studio\Projekte\DB AccessTOcsv;].[csvCategories.csv]
FROM Categories; Und hast du das schon ausprobiert? Was ist dabei rausgekommen? Sollen wir jetzt das in unser Access tippen, auf Ausführen klicken um dir dann zu sagen ob es geht oder nicht? Gehts noch? Nun hau da auf den Knopf und mache die Erfahrung selber ... wenn es nicht geht, dann beschreib genau was nicht geht, welche Fehlermeldung kommt, etc. Wenn wir alles für dich machen sollen, dann komme ich auch zum Zwangsbeatmen vorbei (wenn alles, dann auch alles). Wer meldet sich freiwillig zum Entkoten? :mrgreen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz