![]() |
AW: Delphi Twain
Aber die TWAINDSM.DLL ist doch eine 64-Bit-DLL, zumindest wenn ich den Dateinamen im
![]() Diese DLL ist ja nicht der Windows-Treiber für den Scanner (von dem ich vermute, daß er 32-bittig ist), sondern die DLL, welche die Twain-Schnittstelle beinhaltet, und die hat ja mit dem Scanner erstmal nichts zu tun bzw. wird von allen Scannern verwendet. |
AW: Delphi Twain
Ja, aber die TWAIN-Schnittstelle wird ja vermutlich auch irgendwie auf den installierten Treiber zugreifen, und das geht halt nur bei gleicher Bittigkeit.
Diese Angaben sind ohne Gewehr oder Pistole :mrgreen: |
AW: Delphi Twain
Irgendwie versteh ich das nicht so ganz: Ich kann z.B. den Drucker oder sonstige Geräte, die auch über einen Windows-Treiber funktionieren, problemlos mit einer 32- und mit einer 64-Bit-Anwendung ansprechen. Nach deinen "Angaben ohne Gewehr" dürfte das ja eigentlich nicht gehen, es sei denn, diese Geräte verfügen über einen 32- und über einen 64-Bit-Treiber. Oder mach ich da jetzt einen Denkfehler?
|
AW: Delphi Twain
![]() |
AW: Delphi Twain
Danke. Dort steht: "I read that under Vista64 all drivers have to be certified 64 bit drivers."
Wenn das in Win7-64 genauso ist, dann müßten alle Treiber, die man in einem Windows-64-System verwendet, auch 64-bittig sein, oder? Und wenn das zutrifft, liegt das Problem nicht am Scanner-Treiber. Hab vorhin mal eine Mail an Ondrej Pokorny (den Weiterentwickler von DelphiTwain) geschickt und eben gerade eine Antwort erhalten: Ondrej meint dort: Ich habe leider auch keinen Scanner mit einer 64bit Anwendung über Twain zum Laufen gebracht. Nicht einmal mit dem ofiziellen Twacker: ![]() Das dürfte dann das Aus für Twain in einer 64-Bit-Anwendung sein :cry: DeddyH, kennst du vielleicht noch eine andere kostenlose Twain- oder WIA-Komponente für die neueren Delphi-Versionen? |
AW: Delphi Twain
Leider nein, ich hab seit Jahren nichts mehr selbst mit TWAIN gemacht, aber ich würde mal bei
![]() |
AW: Delphi Twain
Torry war leider Fehlanzeige. Macht aber nix, ich werde jetzt die Idee von Ondrej Pokorny umsetzen und das Scannen in eine externe 32-Bit-Anwendung auslagern, die mit der Hauptanwendung zusammenarbeitet und das benötigte Scanergebnis liefert.
|
AW: Delphi Twain
|
AW: Delphi Twain
Zitat:
Dies wäre der "lide100win641403ea24.exe". Wenn ich dem Link folge, dann kommt dort zuerst aber nur der 32-Bit-TWAIN-kompatible Treiber. Also "lide100win1403ea24.exe". |
AW: Delphi Twain
Wenn du dem Link folgst und etwas oberhalb des ersen Download-Links (der ist für den MP-Navigator) die Combobox betrachtest, dann ist dort vermutlich dein Betriebssystem ausgewählt, weil die Seite das irgendwie ermittelt hat. Gehe ich recht in der Vermutung, daß du diese Seite mit einem 32-Bit-Windows betrachtest? Ich dagegen betrachte sie mit einem 64-Bit-Windows, und daher ist dort in der Combobox auch mein 64-Bit-Windows ausgewählt. Die Seite stellt mir die meiner Windows-Version entsprechenden Link-Versionen automatisch zur Verfügung. Ich habe also genau den Treiber, der zu meiner Windows-Version paßt. Der Dateiname der heruntergeladenen Exe entspricht dem, den du oben angegeben hast. Da bin ich sicher. Ganz sicher. Hab dennoch Dank für deine Nachfrage :thumb:
Vielleicht testet ja noch jemand anderes außer mir und Ondrej Pokorny (den Weiterentwickler von DelphiTwain), verschiedene Scanner mit einer 64-Bit-Anwendung via DelphiTwain anzusprechen. Ich habe jedenfalls den Eindruck gewonnen, daß das grundsätzlich nicht geht, weil der Treiber zwar für ein 64-Bit-OS geschrieben wurde, selbst aber intern mit 32 Bit arbeitet, was auch immer. Ich kann mich damit nicht allzu lange aufhalten, die gestellte Aufgabe muß zeitnah erledigt werden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz