![]() |
AW: Event aus BPL absetzen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
ich muss das Thema nochmal aufwärmen, da ich mich jetzt mal damit nochmal beschäftigt habe. Anbei mein Test-Projekt - ich hab da irgendwie nen Knoten im Kopf bei der Verwendung/beim Verständnis von Interfaces. Was will ich tun? 1. eine BPL laden (was funktioniert) 2. in der BPL eine Komponente erzeugen, die Events feuert (im Test ein einfacher Timer) 3. von der Hauptanwendung eine Procedure/Function in der BPL aufrufen (z. B. um den Timer zu starten) 4. wenn das Timer-Event gefeuert wird, dann soll diese in der Hauptanwendung aufschlagen Momentan funktioniert leider weder Punkt 3 noch Punkt 4. Bei Punkt 3 fehlt mir leider der Ansatz, bei Punkt 4 weiss ich leider nicht, warum ich keine ShowMessage sehe. Das Event vom Timer müsste gefeuert werden und dann die Host-Procedure aufgerufen werden. Vielleicht könnte ein Interface-Experte mal ein Auge drauf werfen - mir fehlt gerade der richtige Ansatz dafür |
AW: Event aus BPL absetzen
Ja, da ist ein Knoten, der hat aber nichts mit Interfaces zu tun. ;-)
Delphi-Quellcode:
Du weist im Konstruktor den Wert von OnTimer, also FOnTimer als Ereignisbehandlung für OnTimer des Timers zu. Zu dem Zeitpunkt ist da allerdings nichts drin, deshalb wird der Timer nie gefeuert.
FOnTimer: TNotifyEvent;
procedure SetOnTimer(Value: TNotifyEvent); //... property OnTimer: TNotifyEvent read FOnTimer write SetOnTimer; end; // ... constructor TSPS.Create; begin inherited Create; Timer := TTimer.Create(nil); Timer.OnTimer := OnTimer; In SetOnTimer, also dem Setter der Property, rufst du wiederum die Interfacemethode auf. Aber der Setter wird ja nie ausgelöst, zudem hat das nichts mit den Timerevents zu tun. Langer Rede kurzer Sinn:
Delphi-Quellcode:
TSPS = class(TObject)
private FTimer: TTimer; procedure TimerEvent(Sender: TObject); public constructor Create; destructor Destroy; override; end; // Konstruktor FTimer := TTimer.Create(nil); FTimer.OnTimer := TimerEvent; FTimer.Enabled := True; FTimer.Interval := 2000; // Eventbehandlung procedure TSPS.TimerEvent(Sender: TObject); begin BPLClient.Host.TimerEvent; end; |
AW: Event aus BPL absetzen
Zitat:
Danke für den Hinweis. Jetzt kommt das Event sauber an die Hauptanwendung. Nur beim Beenden der Anwendung erhalte ich eine Fehlermeldung: Zitat:
|
AW: Event aus BPL absetzen
Ja. Das liegt vermutlich daran, dass du in der BPL noch Referenzen auf die Hauptanwendung offen hast oder umgekehrt. Das Thema hatten wir bei DLLs auch. Beim Beenden der Anwendung wird bei uns ein Shutdown ausgelöst, der alle Interfacereferenzen sauber wieder auflöst, bevor die DLL entladen wird.
Ganz so einfach ist das leider nicht immer, vor allem bei komplexeren Anwendungen... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz