![]() |
AW: Google Code bald tot!
Zitat:
![]() |
AW: Google Code bald tot!
Zitat:
|
AW: Google Code bald tot!
Zitat:
|
AW: Google Code bald tot!
Warum nicht?
Aber eventuell werden ja die Schreibrechte entsprechend eingestellt. :angle: Mein neuer Server ist gestern angekommen, wird nur noch bissl aufbemotzt und dann hab ich dort mein eigenes CVS, nachdem er als SubDomain+DynDNS an den Webspace angebunden wurde. |
AW: Google Code bald tot!
Zitat:
|
AW: Google Code bald tot!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Der komplette Rechner, mit 'nem aktuellen Intel Atom Bay Trail-T, Windows 8.1 und aktivem WLAN (wird später auf LAN umgestellt) verbraucht 3,6 (zu mindestens 90%) bis knapp 4 Watt, wenn dann alles installiert und am Laufen ist. (12W bei voller CPU/GPU-Auslastung, aber das regelt sich bald auf 4-5W runter, wegen dem Prozessorschutz durch Überhitzung der zu kleinen passiven Kühlung)
= 8€ Strom im Jahr, bei 4W Das kann man bestimmt extrem einfach zu 50% bis fast 99% mit 0.033m² / 18x18cm auf Solar umstellen (wenn man Solarzellen+Akku+Elektronik nicht mit einrechnet). Als Android auf ARM, mit laufendem Lightthpd, PHP, MySQL, Git-Server, DynDNS, VNC, WebDAV, AntiVirus, ... sind es durchschnittlich nichtmal 2 Watt. (das komplette Softwarepaket vorwiegend als Freeware und insgesammt waren es, so um die 10-15€) ![]() Selbst größere Mini-PCs liegen locker bei nur 15-25 Watt mit 'nem i7, SSD und ordentlich RAM. (40€ für Strom) Da ist der Standbyverbrauch aller anderen Geräte vermutlich höher. :lol: |
AW: Google Code bald tot!
Und dann 64 kbit/s im Upstream...
Ein vServer ist eine gute Alternative, wenn man nicht die benötigte Bandbreite hat. Außerdem kriegt man die feste IP (und i.d.R. eine Domain) dazu. |
AW: Google Code bald tot!
384 kBit/s :angle:
Oder man nimmt SDSL. :stupid: OK, einen Vorteil gibt es ... man hat alles Inhouse und im heimischen Netzwerk isses schneller, als Internet. |
AW: Google Code bald tot!
Ganz wichtig: Wenn man Inhouse den Code hält dann noch irgendwo ein externes VCS mit irgendeiner verbuggten Version, die von den Proktikanten erstellt wurde, anlegen.
Das dient das als Honey-Pot ... :stupid: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz