![]() |
AW: Dateien in einem Ordner rekursiv in parallelem Task zählen
Zitat:
Nur im klassischen alter PC Window98 MFM Festplatte... Da magst Du recht habe... Auch das wäre zu testen... Mein Windows läuft in der VM... Ein großer Teil davon ist im RAM des Hosts... Alle Dirs sind in einer Datei... Und schon hast Du andere Bedingungen... SSD mit 8GB Cache Controller... da ist noch mehr im RAM... Aber wir können ja mal ein Test machen... |
AW: Dateien in einem Ordner rekursiv in parallelem Task zählen
Zitat:
|
AW: Dateien in einem Ordner rekursiv in parallelem Task zählen
Zitat:
|
AW: Dateien in einem Ordner rekursiv in parallelem Task zählen
Es hat zumindestens den Vorteil, daß man Schleife und Rekursion nicht selber zusammenbauen muß. (auch wenn es teilweise echt besch* gebaut ist)
|
AW: Dateien in einem Ordner rekursiv in parallelem Task zählen
Zitat:
Was wäre so die OPTIMALE VM-Konfiguration? |
AW: Dateien in einem Ordner rekursiv in parallelem Task zählen
Zitat:
Also... 18,5 Mio Dateien in der VM C:\ Deine Routine zwischen 20-22 Sekunden... 28-30% CPU Last auf 4 Cores... Meine Routine N Task's 90% CPU Last 6.5 - 7.2 Sekunden... Außerhalb der VM (12 Kerne) Deine Routine 32 Sekunden! Meine Routine 2,9 Sekunden! Hochgerechnet auf 18. Mio da ich da nicht so viele Dateien habe... Wo bei das schon in den Bereich des Messfehlers fällt da schneller als eine halbe Sekunde! 450-550 ms für 336337 Dateien Das geht jedoch so schnell, dass die Anzeige der Kerne gar keine Zeit hat auf 100% zu springen... :-) Mavarik |
AW: Dateien in einem Ordner rekursiv in parallelem Task zählen
Ist der i6 eigentlich ein gepimpter i5 oder ein kastrierter i7? :stupid:
|
AW: Dateien in einem Ordner rekursiv in parallelem Task zählen
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz