Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Desktoplink/Startmenülink in Windows 8/10 (https://www.delphipraxis.net/184538-desktoplink-startmenuelink-windows-8-10-a.html)

himitsu 3. Apr 2015 18:00

AW: Desktoplink/Startmenülink in Windows 8/10
 
Systemzeug einblenden hat auch den Nachteil, daß auf dem Desktop die zwei Desktop.ini mit angezeigt werden, sowie auch anderer Schrott, an anderen Stellen. :stupid:

Popov 3. Apr 2015 18:16

AW: Desktoplink/Startmenülink in Windows 8/10
 
Ich hab jetzt gerade den Windows 7 nicht an, sondern XP, aber aus dem Gedächtnis weiß ich, dass es zwischen XP und Windows 7 in de Hinsicht wenig Unterschiede gibt. Bis XP (exklusive) waren unter Eigenschaften vier Attribute einstellbar. Seit XP ist System aus den Einstellungen des Explorers verschwunden, und Versteckt ist in ein Unter-Dialogfenster verschoben worden. Unter Optionen kann man aber sowohl in XP, wie auch Windows 7 versteckte und system Dateien/Ordner sichtbar machen.

Das "Problem" seit Windows 7 ist, dass viele nützliche Ordner in die Tiefen des Systems verschoben wurden, so als ob Microsoft nicht wollte, dass irgendwer von Hand den Startmenü-Ordner sortiert.

Windows entwickelt sich somit immer mehr zu einer Blackbox: es gibt die Oberfläche und die Ausgabe, der Nutzer soll aber bloß nicht wissen was im Innern abläuft.


Zitat:

Zitat von himitsu
Systemzeug einblenden hat auch den Nachteil, daß auf dem Desktop die zwei Desktop.ini mit angezeigt werden, sowie auch anderer Schrott, an anderen Stellen.

Das ist nicht wirklich ein Problem, denn jedes Windows 7 System das ich einrichte stelle ich so ein, dass es einen Admin Konto gibt und ein Nutzerkonto. Das Adminkonto bekommt alle Rechte, der Nutzer wird beschnitten. Aus dem Nutzerkonto lässt sich somit nichts installieren. Somit ist es ein Arbeitskonto, Systemordner und versteckte Dateien muss man in dem Konto nicht sehen. Somit gibt es auch nicht das Problem mit Desktop.ini usw. Dagegen wird im Adminkonto alles offengelegt, bzw. ist sichtbar. Nur für das gelegentlich Arbeiten im Adminkonto ist es irrelevant ob man die Desktop.ini sieht. Man ist in dem Konto nur gelegentlich um etwas am System einzustellen.

Ich gebe aber zu am Anfang auch die Probleme gehabt zu haben, als ich noch mit einem Konto gearbeitet habe. Nur liefert Windows 7 einfach zu viele Informationen. Unter XP war das noch halb so wild, unter Windows 7 wird das unübersichtlich.

jaenicke 3. Apr 2015 18:45

AW: Desktoplink/Startmenülink in Windows 8/10
 
Zitat:

Zitat von Popov (Beitrag 1296102)
Ich hab jetzt gerade den Windows 7 nicht an, sondern XP, aber aus dem Gedächtnis weiß ich, dass es zwischen XP und Windows 7 in de Hinsicht wenig Unterschiede gibt. Bis XP (exklusive) waren unter Eigenschaften vier Attribute einstellbar.

Das ist nicht was ich meine. Ich meine die Sichtbarkeit im Windows Explorer. Und die hat sich sehr stark geändert, nämlich dahingehend, dass es ab Vista in 99,9% der Fälle keinen Sinn mehr macht auch Systemdateien sichtbar zu machen. Das war unter XP noch anders.
Denn dann kommen eben bei Vista und höher die genannten Nebeneffekte... nicht nutzbare Ordner wie c:\programme im Windows Explorer, Desktop.ini sichtbar, auch auf dem Desktop, ...

Zitat:

Zitat von Popov (Beitrag 1296102)
Windows entwickelt sich somit immer mehr zu einer Blackbox: es gibt die Oberfläche und die Ausgabe, der Nutzer soll aber bloß nicht wissen was im Innern abläuft.
[...]
Nur liefert Windows 7 einfach zu viele Informationen.

Öhm... etwas widersprüchlich, oder?

Zitat:

Zitat von Popov (Beitrag 1296102)
Unter XP war das noch halb so wild, unter Windows 7 wird das unübersichtlich.

Wie gesagt, wer aus Gewohnheit das Häkchen wie unter XP setzt, dass Systemdateien eingeblendet werden, ohne zu wissen was das ab Vista eigentlich bewirkt, ist selbst schuld. Macht man das nicht, ist da auch nichts unübersichtlich.

Popov 3. Apr 2015 19:23

AW: Desktoplink/Startmenülink in Windows 8/10
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1296103)
Öhm... etwas widersprüchlich, oder?

Nicht unbedingt. Mit der Blackbox meine ich, dass alles noch da ist, aber es vor dem Nutzer versteckt wird. Mal ein Beispiel: unter XP hat jeder Nutzer seinen Benutzerordner, drin wichtige Ordner, so dass man leichten Zugriff drauf hatte (z. B. Startmenü, SendTo, ...). Was alle Nutzer angeht war alles unter AllUsers.

C:\Dokumente und Einstellungen\Admin\Startmenü
C:\Dokumente und Einstellungen\Admin\SendTo

C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Startmenü

Man konnte immer ganz leicht an die Ordner gelangen und etwas anpassen.

Um an das Startmenü jetzt zu kommen muss ich sehr tief gehen:

C:\Users\Admin\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\S tart Menu
C:\Users\Admin\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\S endTo

Und das für AllUsers muss man erst finden.

C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu

Betrachtet man den Explorer war bis XP das Laufwerk C: die Spielwiese. Klickte man auf einen Ordner öffnete sich links auch der Baum im Navigantionsfenster. Bei Windows 7 bleibt bleibt er geschlossen. Klickt man im rechten Fenster bleibt links im Navigationsfenster alles geschlossen (ich weiß, man kann mit einer Option es anders einstellen). Man sieht noch nicht mal die Laufwerke. Nur noch den Ordner Computer. Man will also nicht, dass der Nutzer die Laufwerke klickt, dafür gibt es Favoriten und Bibliotheken.

Das meinte ich mit Blackbox. Öffnet man heute den Explorer, ist er im Grunde auf Bibliotheken eingestellt.

Und mit zu viel Info meine ich, dass wenn man Versteckte- und System-Dateien anzeigen läßt, dann sieht man eben auch unnütze Ordner die man gar nicht anklicken kann.

jaenicke 3. Apr 2015 20:45

AW: Desktoplink/Startmenülink in Windows 8/10
 
Zitat:

Zitat von Popov (Beitrag 1296104)
Um an das Startmenü jetzt zu kommen muss ich sehr tief gehen:

Und das für AllUsers muss man erst finden.

Der Pfad ist doch egal, da du über zwei Klicks aus dem Startmenü heraus dorthin kommst.

Zitat:

Zitat von Popov (Beitrag 1296104)
Und mit zu viel Info meine ich, dass wenn man Versteckte- und System-Dateien anzeigen läßt, dann sieht man eben auch unnütze Ordner die man gar nicht anklicken kann.

Weil es wie gesagt nicht mehr so gedacht ist und auch keinen Sinn mehr macht mehr als versteckte Dateien zu aktivieren. Wer es dennoch macht, der lässt sich diese unnützen Infos ja absichtlich anzeigen.

Aber das gehört wohl nicht mehr zum Thema und es ist ja alles gesagt.

Popov 3. Apr 2015 21:25

AW: Desktoplink/Startmenülink in Windows 8/10
 
Ich denke wir reden aneinander vorbei.

jaenicke 3. Apr 2015 21:47

AW: Desktoplink/Startmenülink in Windows 8/10
 
Wenn du nur darauf hinaus wolltest, dass die Ordner anders sind, egal ob man einfach hinkommt:
Das ging ja nun schlecht anders... oder wie hätte die Unterscheidung nach Roaming- oder lokalem Profil sonst gelöst werden können?
Das wurde ja nicht gemacht um die Ordner zu verstecken, sondern um sie sauber in Domänenumgebungen nutzen zu können...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:21 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz