Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Cross-Platform-Entwicklung (https://www.delphipraxis.net/91-cross-platform-entwicklung/)
-   -   Android-Entwicklung - Anfängerfrage (https://www.delphipraxis.net/185748-android-entwicklung-anfaengerfrage.html)

Perlsau 7. Jul 2015 10:23

AW: Android-Entwicklung - Anfängerfrage
 
Zitat:

Zitat von lowmax_5 (Beitrag 1307937)
Das Handy ist als 'SONY XPERIA EXTENSIONS EDK 2.0' gelistet, jedoch unter 'ANDROID 2.3.3 (API 10).
Auf dem Gerät selbst ist jedoch zwischenzeitlich 'ANDROID 5.1.1 (API 22) geudated worden. Kann das ganze nun trotzdem funktionieren? Im AVD-Manager wird unter 'Device Definition' jedenfalls kein SONY-Gerät angeboten - auch nach einem Refresh nicht.

Wie mKinzler bereits bemerkte, hast du die Android Virtual Devices (AVD) gewählt und nicht, wie ich empfohlen habe, die ADB. Du mußt also den ADB-Manager aufrufen und dort dein Gerät auswählen bzw. deine Android-Version.

Leider verfüge ich lediglich über RadStudio2009 und konnte nur ein paar Stunden am vergangenen Wochenende an einem Rechner mit RadStudioXE7 ausprobieren, wie das denn so funktioniert oder funktionieren sollte. Somit kann ich (noch) keine brauchbaren Erfahrungen mit dem Programmieren eines Android-Smartphones nachweisen, beabsichtige jedoch ebenso wie du, diesem Umstand baldigst abzuhelfen, allerdings nicht mit Emba-Produkten.

Daher mußt du wohl darauf warten, daß andere, erfahrenere Android-Entwickler dir weiterhelfen, sobald du diese Hürde hier genommen hast. Da fällt mir noch etwas ein: Mir ist es trotz der Verfügbarkeit meines Smartphones (ebenfalls ein Xperia, aber Tipo) in der Projektverwaltung unter Ziel nicht gelungen, das kleine FMX-Testprogramm, das ich erstellt hatte, auf das Handy zu übertragen bzw. dort zu debuggen. Es kam, wenn ich micht recht erinnere, die Fehlermeldung, daß ein Zertifikat fehlen würde, die Fehlernummer lautete 1. Da ich wie gesagt nicht beabsichtige, mich ernsthaft mit der Android-Entwicklung via Delphi zu befassen, hab ich hier nicht weiter nachgeforscht oder nachgefragt.

lowmax_5 8. Jul 2015 23:19

AW: Android-Entwicklung - Anfängerfrage
 
So nun hat es funktioniert! Das Kommando 'Adb devices' war der Schlüssel. Dort wurde kein Gerät gelistet.
Im Gerätemanager (Win7) wurde das Gerät als (?) markiert.
Die Lösung brachte es, nun den korrekten USB-Treiber (Compact-Driver) von der Sony Homepage herunterzuladen. (Es war wohl ein Treiber geladen, doch diese funktionierte nicht) http://developer.sonymobile.com. Nun wurde das Gerät korrekt im Win7-Gerätemanager angezeigt. Nach 'Adb devices' wird das Gerät nun auch korrekt gelistet.

Unter Delphi steht das Gerät nun unter Android SDK22.3 (32-Bit) als 'D5503' zur Verfügung.
Nach Erstellen einer Testanwendung + F9 wird das Projekt auf das Gerät kopiert und gestartet. Divese Testabwendungen funktionieren auch.

Vielen Dank für die Hilfe!

Sel2012 12. Jul 2015 17:41

AW: Android-Entwicklung - Anfängerfrage
 
Zitat:

Zitat von Perlsau (Beitrag 1307899)
... und startest dort die Android Tools. Dort sollte dein Handy gelistet sein. Wenn ja, installierst du die entsprechenden Dinger (was auch immer), eventuell Neustart erforderlich.

Hallo Perlsau, ich bin ganz elektrisiert, endlich vielleicht meine Fehlkäufe" für FMX nutzen zu können.
Wo bitte werden die Handys denn gelistet? Unter Android SDK Manager sind bei XE5 unter "Tools" ja nur Virtuals gelistet, aber kein Gerät.

Sel2012 12. Jul 2015 18:22

AW: Android-Entwicklung - Anfängerfrage
 
[QUOTE=Perlsau;1307949]
Zitat:

Zitat von lowmax_5 (Beitrag 1307937)

Wie mKinzler bereits bemerkte, hast du die Android Virtual Devices (AVD) gewählt und nicht, wie ich empfohlen habe, die ADB. Du mußt also den ADB-Manager aufrufen und dort dein Gerät auswählen bzw. deine Android-Version.

Ich habe inzwischen weiter gelesen. Meine Frage von 18:41 hat sich damit erübrigt. Danke.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:40 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz