![]() |
AW: Dialog "Zeitzone ändern" nachbauen
Was für ein Zufall, da bin ich momentan auch grade dran: Auf einer Kiosk-Anwendung soll der Inbetriebnehmer jetzt auch die lokale Zeitzone einstellen können.
Die im System vorhandenen Zeitzonen findet man anscheinend wirklich nur, wie schon genannt, in der Registry. Dort musst du den Binarblob auslesen und kannst dir anhand der zwei weiteren Schlüssel dort wieder die Zeitzone zusammenbasteln. Wenn man auf die .NET-Gegenseite guckt, kann man echt wieder neidisch werden, da ist alles schon fertig. ![]() Wenn du noch einen Tag wartest, habe ich das fertig. Wenn du nur wissen willst was deine aktuelle Zeitzone ist, das steht auch schon unter
Delphi-Quellcode:
.
System.DateUtils.TTimeZone.Local
Die lokale Zeitzone zu ändern ist etwas kniffeliger, da musste man, meine ich, noch vorher wieder an diesen komischen Prozess-Privilegien drehen. Bis morgen kann ich das mal alles zusammenstellen. |
AW: Dialog "Zeitzone ändern" nachbauen
Zitat:
Zitat:
|
AW: Dialog "Zeitzone ändern" nachbauen
Für die Inbetriebnahme des Systems, kann man natürlich auch einen extra Benutzer anlegen mit exakt den Rechten, die der benötigt.
Dann kann der in den "normalen" Dialogen herumwurschteln und das System einstellen. Der Kiosk-Benutzer braucht das nicht zu können. |
AW: Dialog "Zeitzone ändern" nachbauen
Zitat:
Zitat:
|
AW: Dialog "Zeitzone ändern" nachbauen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo-
Es war insgesamt doch mehr Aufwand als ich gedacht hätte. Anbei ein kleines Konsolenprogramm was dir alle Zeitzonen im System auflistet (formatiert und lokalisiert) und deine lokale Zone ändern kann. Delphi 2009 war vor meiner Zeit, keine Ahnung wie viel von dem Code man da übernehmen kann. |
AW: Dialog "Zeitzone ändern" nachbauen
Ich gucke es mir Montag auf der Arbeit an. Vielen Dank schon mal das du hier deine Arbeit teilst ;-)
|
AW: Dialog "Zeitzone ändern" nachbauen
So es ist Montag und ich habe mir deinen Code angesehen, soweit sehr gut nur fehlt mir da immer noch die Möglichkeit zu sehen welche Zeitzone zur Zeit im System eingestellt ist. Oder bin ich so blind das ich diese Funktion nicht erkenne !?
|
AW: Dialog "Zeitzone ändern" nachbauen
Ich habe das nicht neu gebaut, sondern würde
Delphi-Quellcode:
aus
TTimeZone.Local
Delphi-Quellcode:
verwenden. Wenn es das bei dir noch nicht gibt, kannst du
System.DateUtils
Delphi-Quellcode:
verwenden.
WinApi.Windows.GetDynamicTimeZoneInformation(..)
Bei der Gelegenheit- Der
Delphi-Quellcode:
könnte vielleicht noch
TTimeZoneHelper
Delphi-Quellcode:
überschreiben um zu prüfen ob zwei Zeitzonen gleich sind.
Equals(..)
|
AW: Dialog "Zeitzone ändern" nachbauen
Zitat:
|
AW: Dialog "Zeitzone ändern" nachbauen
Was hast du denn sonst erwartet?
Willst du den String "(UTC+01:00) Amsterdam, Berlin, Bern, Rom, Stockholm, Wien" haben? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz