![]() |
AW: Bugtracker mit Github Integration
Zitat:
|
AW: Bugtracker mit Github Integration
Zitat:
Hier gibt es noch ![]() |
AW: Bugtracker mit Github Integration
Zitat:
Zitat:
![]() |
AW: Bugtracker mit Github Integration
Zitat:
|
AW: Bugtracker mit Github Integration
Zitat:
|
AW: Bugtracker mit Github Integration
Zitat:
|
AW: Bugtracker mit Github Integration
Man kann man kleinlich sein. Können wir wieder zum Thema zurückkehren bitte.
Ich habe zwei Fragen : 1.) GitLab habe ich installiert und auch schon angetestet. Ich komme aber nicht weiter, wenn ich jetzt versuche über einen Commit ein Issue zu schließen. Ich habe versucht den Pattern einzutragen, was aber keinen Effekt hat. Habt Ihr da einen Link für mich, wo die Konfiguration genau erklärt ist ? 2.) Wie auch immer, ob es jetzt Server heißt oder nicht, ich würde gerne als zweite Alternative meine Git Repositories mit ins Mantis bringen. Ich greife mit SourceTree über SSH auf diese Repositories zu. Wie kann ich jetzt das ganze in Mantis integrieren ? Ich möchte als Ergebnis es so haben, dass ich über einen Commit einen Issue im Mantis auf den Status "Erledigt" oder "Geschlossen" setzen kann. |
AW: Bugtracker mit Github Integration
Zitat:
![]() Ob das auch mit Mantis funktioniert ... keine Ahnung. |
AW: Bugtracker mit Github Integration
Zitat:
![]() |
AW: Bugtracker mit Github Integration
Hallo,
danke für die beiden Links. Das schließen eines Issues funktioniert bei mir nur durch einen Merge Request. Ich habe aber noch nicht verstanden, warum die Issues erst nach dem Merge Request geschlossen werden ? Gibt es auch eine Möglichkeit das direkt nur der angegebene Issue geschlossen wird, ohne den Merge Request ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz