Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 5     12 34     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   PDF Komponente gesucht (https://www.delphipraxis.net/186920-pdf-komponente-gesucht.html)

Luckie 12. Okt 2015 22:05

AW: PDF Komponente gesucht
 
Das hat nichts mit meiner Fragestellung zu tun. Es geht um die schriftlichen Anträge. Das AD hat damit nichts zu tun.

Perlsau 12. Okt 2015 22:14

AW: PDF Komponente gesucht
 
Wenn ich das richtig verstanden habe, wird der ganze Stapel Anträge, den du auf einmal einscannst, in einer einzigen PDF-Datei gespeichert? Oder wird jeder Antrag in einer separaten PDF-Datei gespeichert? Wieso überhaupt PDF? Wäre es nicht sinnvoller, jedes eingescannte Blatt in den Ordner "Neue Anträge" als BMB oder JPG zu speichern und als Dateiname z.B. Datum und Uhrzeit des Scans (2015-10-12-10-22-11)? Du weißt dann, daß jede Bild-Datei einen Antrag enthält und kannst die abarbeiten. Und falls keine Unterschrift unter diesen Anträgen notwendig wäre, könnte man das Ganze nicht gleich online mit einem PDF-Formular oder einer anderen Anwendung erledigen? Wenn du maschinenlesbare Daten hättest, würdest du dir eine Menge Tipparbeit sparen. Die Schüler könnten ja zur Verifizierung ihre Email-Adresse angeben. Existiert der Schüler in den Unterlagen der Schule, hat er den Antrag vollständig ausgefüllt und ist seine Email-Adresse gültig, wird der Antrag angenommen und bearbeitet.

Luckie 12. Okt 2015 22:25

AW: PDF Komponente gesucht
 
Hach. Da denkt jemand genauso wie ich. *freu*

Das ist alles schön und gut. So habe ich vor dem Job auch gedacht. Aber Schule, öffentliche Einrichtung, Arbeitsabläufe und Infrastruktur gewachsen. Es geht nicht anders. Ich war froh, dass ich Einfluss auf die Benennung der PDF Dateien der einzelnen Anträge hatte.

Und ja, es ist eine Unterschrift erforderlich. Ich bin schon glücklich, wenn jemand merkt, dass das PDF ein Formular ist, was man am PC ausfüllen kann. Wie oft rätsele ich, wie der Antragsteller heißt oder wie seine E-Mail Adresse lautet. :roll:

Es müssen PDFs sein. Und wenn ich die Einträge einscanne, liegen alle in einer PDFs Datei vor. Pro Seite ein Antrag. Diese muss ich einzeln abspeichern. Normaler weise muss ich auch nicht immer die Vorschau aufrufen, weil in der Datei sind sie in der Reihenfolge wie ich die Anträge als Stapel neben dem Rechner liegen habe, aber sicher ist sicher.

mm1256 12. Okt 2015 22:28

AW: PDF Komponente gesucht
 
Hallo,

wenn ich es richtig verstanden habe, musst du den Namen des Schülers als Dateinamen "händisch" eingeben, und da sehe ich Potential etwas zu optimieren. Wie wäre es mit einem kleinen Scan-Programm (den Scanner ansprechen kostet ja nix) wo man so vorgeht:

- (Datei-)Namen eingeben
- Scanner in einem eigenen Thread loslaufen lassen [Edit] und nach dem Scannen natürlich automatisch speichern
- während der Scanner läuft den nächsten Dateinamen eingeben
usw.

Der Scanner und der User, Beide haben laufend was zu tun. Geht's noch schneller und einfacher?

Luckie 12. Okt 2015 22:36

AW: PDF Komponente gesucht
 
Leute! Super Ideen. Alles schön und gut. Aber wir haben keinen separaten Scanner im Büro. Nur so ein Monsterkopierer und Scanner in einem. Klar könnte ich da jede Seite einzeln in den Einzug legen.Nur dann stehe ich da eine halbe Stunde für 10 Anträge. Ich habe auch schon geguckt, ob man den Kopierer/Scanner so einstellen kann, dass er jede Seite einzeln abspeichert. Geht aber nicht.

Bitte nehmt meine Anforderungen als gegeben hin. Es geht nicht anders. Ich will nur die vorgegeben Arbeitsabläufe für mich optimieren. Und es wäre ein Pluspunkt für mich, wenn ich ein Programm präsentieren könnte, was alles vereinfacht. In der Freizeit programmiert und der IT-Servicestelle zur Verfügung gestellt.

mm1256 12. Okt 2015 22:41

AW: PDF Komponente gesucht
 
Na dann...fällt mir noch ein: Wenn du die mehrseitige Datei im Acrobat-Reader öffnest, einen PDF-Druckertreiber nimmst und jeweils die aktuelle Seite druckst?

Mir ist schon klar, du hast dich jetzt schon auf den Gedanken eingeschossen, aber so würde es auch gehen, und du hast keine zusätzliche Arbeit.

Luckie 12. Okt 2015 22:44

AW: PDF Komponente gesucht
 
Das müsste ich auch für jede Seite einzeln machen. Stellt also keine Arbeitserleichterung da.

OK. Um von dem Arbeitsablauf weg zu kommen: Welche Freeware PDF Komponenten gibt es? Welche könnte ich mir angucken?

Bjoerk 12. Okt 2015 23:41

AW: PDF Komponente gesucht
 
PowerPdf kann keine pdf‘s einlesen, jedoch erstellen. Du würdest in dem Fall nicht das Dokument einscannen sondern eine Form erstellen, die vom Schüler ausgefüllt wird. Aus diesen Daten kann man dann mit der Komponente ein schickes pdf basteln (TPRImage, TPRLabel ect.).

Luckie 12. Okt 2015 23:49

AW: PDF Komponente gesucht
 
Ja. Danke für deine Mühe. Aber wie gesagt, alles schön und gut. Aber ich kann am Arbeitsablauf nichts ändern. Ich habe nun mal alle Anträge in einer PDF Datei die ich seitenweise zerlegen und die dann einzelnen PDF Dateien umbenennen muss. Und das will ich automatisieren.

Sir Rufo 13. Okt 2015 02:40

AW: PDF Komponente gesucht
 
Also ... natürlich habe ich auch keine Komponente für dich, aber dafür ein Programm, was PDF-Dateien mergen und splitten kann, wahlweise mit GUI und CLI.

https://www.pdflabs.com/tools/pdftk-the-pdf-toolkit/ bzw. https://www.pdflabs.com/tools/pdftk-server/

Damit solltest du schon etwas anfangen können :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:54 Uhr.
Seite 2 von 5     12 34     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz