![]() |
AW: In welches Verzeichnis Benutzerdaten speichern?
Zitat:
Im Ernst: Offiziell ist das natürlich nicht richtig, was Du sagst, aber die Lösung in Dokumentenverzeichnis ist pragmatisch. Denn ich kann dem einfachen Anwender so die Möglichkeit geben, Änderungen in der Config selbst vorzunehmen oder mir die Config mal eben zu schicken. Der hat nämlich Probleme, die Datei unter AppData zu finden. Im Zweifelsfall jedoch: AppData. Ganz klar. |
AW: In welches Verzeichnis Benutzerdaten speichern?
Wenn ich bei mir in den Ordner "Dokumente" schaue, finde ich NICHTS aber echt GAR NICHTS eigenes, da ich lokal auf meinem Rechner nichts abspeichere. Stattdessen finde ich viele Verzeichnisse, die mit "Rad_Studio..." oder "Visual Studio..." beginnen.
|
AW: In welches Verzeichnis Benutzerdaten speichern?
viele Progamme legen dann noch sowas an
C:\Users\benutzer\.AndroidStudio1.4 also unter C:\Users\benutzer\ mit einem Punkt davor was hat das für einen Grund? Weil sie von Multiplattformen kommen? |
AW: In welches Verzeichnis Benutzerdaten speichern?
.. unter Linux/Unix sind das versteckte Dateien/Verzeichnisse.
Wie Android/IOS/OSX das handhaben weiß ich nicht. Grüße Klaus |
AW: In welches Verzeichnis Benutzerdaten speichern?
Zitat:
Die Intention ist, dass dieser Eintrag versteckt sein soll. Korrekterweise sollten solche Anwendungen dann auch unter Windows das Hidden-Flag setzen, dann ist alles paletti. |
AW: In welches Verzeichnis Benutzerdaten speichern?
|
AW: In welches Verzeichnis Benutzerdaten speichern?
Zitat:
|
AW: In welches Verzeichnis Benutzerdaten speichern?
Zitat:
Langer Rede kurzer Sinn, für alle Dateien die (Kunden)Daten enthalten, dem Kunden hierfür die Möglichkeit bieten, sie dort zu speichern, wo er sie haben will. Gruß K-H |
AW: In welches Verzeichnis Benutzerdaten speichern?
Zitat:
Das gehört in den Dokumenten-Ordner bzw. einem Order den der Benutzer wählen kann (bei jedem Export oder konfigurierbar in den Benutzer-Einstellungen), wobei ich dort immer den Dokumenten-Order als Default vorbelegen würde. Der Fall würde anders liegen, wenn du die Übertragung automatisch erledigen würdest. Dann gehört die Datei in den Temp-Ordner, Email erzeugen mit der Datei als Anhang, Email versenden und jetzt die Datei wieder löschen. |
AW: In welches Verzeichnis Benutzerdaten speichern?
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz