![]() |
AW: F2046 Zu wenig Arbeitsspeicher (Delphi)
Zitat:
Wenn du dies auf deiner Checkliste für Windowsinstallation hast, lösche diesen Eintrag. Das war noch unter Win3.1 sinvoll, aber nicht mehr bei in 2015 verwendeten Windows-Versionen. |
AW: F2046 Zu wenig Arbeitsspeicher (Delphi)
Zitat:
1.) Memos sind Komponenten für die Anzeige von Text 'zur Laufzeit', gerade bei größeren Texten und nicht dafür vorgesehen große Mengen von Text bei Compilierung zu halten! Und anstelle dann mehrere Memos zu platzieren, solltes Du den ganzen Text in eine separate Textdatei packen und diese einfach mit LoadFromFile laden. Dadurch kannst Du dann diesen Text auch leichter korrigieren oder gar Multilingual machen. 2.) Auch deine Bilder kannst Du in ein separates File nacheinander gereiht packen und dann (ebenfalls zur Laufzeit) öffnen. Hier würde ein FileStream genügen, bei dem Du die Bilder nacheinander einließt und z.B. in eine ImageList lädst. Auch dadurch hast Du die Möglichkeit, ohne Neukompilierung Bilder zu ersetzen. 3.) Das gleiche wie bei den Bildern kannst Du auch mit deinen MP3s machen. Somit besteht dein Projekt dann aus einer (kleinen) Exe und 3 weiteren Dateien. Um noch mehr Platz zu sparen, kannst Du Dir eine Routine als Ersatz für z.B. SaveToFile/LoadFromFile erstellen, welche vorher beim speichern deiner Daten diese zunächst mit zLib komprimiert und beim Laden entpackt. Die Zip Funktionen, welche bei Delphi mitgeliefert wird, sollte dafür problemlos ausreichen. Zusätzlich kann dann niemand (Kunde) an den Daten leicht was Ändern, da er beim öffnen der z.B. Texte-Datei nur Zeichensalat (gezippte Texte) vor sich hat. |
AW: F2046 Zu wenig Arbeitsspeicher (Delphi)
[OT]
Zitat:
[/OT] MfG Dalai |
AW: F2046 Zu wenig Arbeitsspeicher (Delphi)
Zitat:
Wie soll diese Defragmentieren dazu führen das der SSD-Controller die Daten schneller bekommt? |
AW: F2046 Zu wenig Arbeitsspeicher (Delphi)
[OT]
Zitat:
[/OT] MfG Dalai |
AW: F2046 Zu wenig Arbeitsspeicher (Delphi)
[QUOTE=HolgerX;1320866][QUOTE=Sel2012;1320838]
Zitat:
![]() Mit MkDir allein komme ich auch nicht weiter. Kann mir jemand bitte den Code nennen? |
AW: F2046 Zu wenig Arbeitsspeicher (Delphi)
OK..
Du brauchst einmal ein Tool, welches Dir die Dateien (auf deinem Entwicklungsrechner) erstellt und dann deine auszuliefernde App, welche die Daten nach dem gleichen Basis-Prinzip wieder einliest. Zitat:
![]() Hier kannst Du die Dateien dann drinnen mit ausliefern. (Denke ich ;) ) Mit dem AssetManager (gibs den unter Delphi ?) kann dann darauf als Stream of Bytes zugegriffen und somit in deine App eingelesen werden. Im Prinzip nichts anderes als ein FileStream/MemoryStream. (Alles nur anhand der unter den Links geschriebenen Infos. Habe noch keine Erfahrungen mit Mobile/Android) |
AW: F2046 Zu wenig Arbeitsspeicher (Delphi)
Zitat:
Zitat:
Ungepackt geht es so..
Delphi-Quellcode:
Dann noch eine Bild.RC erzeugen mit folgendem Inhalt:
var
RS : TResourceStream; begin RS := TResourceStream.Create(HInstance,'MeinBild',RT_RCDATA); try RS.SavetoFile(Path+'MeinBild.jpg'); finally RS.Free; end; end; Meinbild RCDATA ".\MeinBild.jpg" |
AW: F2046 Zu wenig Arbeitsspeicher (Delphi)
Mein Vorschlag ging darum, die Texte, Bilder, MP3s.. in separate Dateien auszulagern und dann zur Laufzeit nach zu laden.
Damit die (auszuliefernde) App bereits die Dateien mitbringt, müssen diese ja erstmal mit einem Tool erstellt werden. Dieses Tool ist klar ein selbst geschriebenes Tool mit Delphi. Alternativ können alle Texte, Bitmaps und Sounddateien auch in eine z.B. SQLLite DB gepackt und mit ausliefert werden. Ob hierfür eine Datenbank notwendig ist... ? Mit dem Tool werden die Dateien einfach in einen File-Stream der Reihe nach gespeichert (mit vorangestellter Dateigröße) und dann von seiner App per z.B. AssetManager in der gleichen Reihenfolge wieder aus dessen Byte-Stream gelesen. Somit ist eben nicht alles in einer dicken App, sondern es können neue Texte/Bilder.. durch einfaches Austauschen seiner (externen) Files aktualisiert werden, ohne die App neu zu compilieren um die Ressourcen einzufügen. (So war es jedenfalls unter Windows mit den .res Dateien, wenn sich an denen etwas verändert hat) Wie das genau unter Mobile funktioniert, kann ich nicht sagen, da ich in dieser Richtung noch nicht entwickelt habe. |
AW: F2046 Zu wenig Arbeitsspeicher (Delphi)
Zitat:
Ich nehme immer gerne alles in die Exe als gepackte Resource... Dann funktioniert es gleich unter Windows und mobile. Ansonsten kann man für die mobilen Plattformen natürlich in apk/ipa auch externe Dateien mitliefern... Da kann man natürlich dann einfach alle Dateien angeben und schwupp liegen die auf dem Device... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz