Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Chipcard/Reader lesen/schreiben SCR-SCM335 USB (https://www.delphipraxis.net/187325-chipcard-reader-lesen-schreiben-scr-scm335-usb.html)

exasoft 23. Nov 2015 09:47

AW: Chipcard/Reader lesen/schreiben SCR-SCM335 USB
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Moin und Danke vorab,
cool - ich habe unter dem Link von "HolgerX" ein Beispiel fuer XE2 gefunden und da laesst sich der Reader auch ansprechen.

Problem ist jetzt wohl, dass da ein anderer kartentyp abgefragt wird. wenn ich eine mastercard reinstecke, dann liest er zumindest was aus. bei meiner Card kommt "Card error".

Ich habe mal 2 screenshots angehaengt - und mache mich jetzt mal auf die suche was denn meine fuer ein "karten-typ" sind. (habe 100 stueck davon).

Jedenfalls haben die einen goldenen Chip auf der Karte und ich glaube mal was gehoert zu haben von 256k oder sowas.

Danke und cheers vorab..

RW

exasoft 23. Nov 2015 13:10

AW: Chipcard/Reader lesen/schreiben SCR-SCM335 USB
 
Hallo nochmal,
ich habe jetzt mal den genauen Kartentyp herausgesucht:
"Chipkarte 2KBit plasticcard w/siemensATMEL AT24C02"
und der Reader:
"SCM Chipkartenleser (904824)"

Hilft das weiter?

Tks und LG..

exasoft 24. Nov 2015 10:21

AW: Chipcard/Reader lesen/schreiben SCR-SCM335 USB
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin @ALL,
ich habe das erste VB-Beispiel gefunden, was ich von dem Menschen ganz am Anfang mal bekommen hatte. Die Dateien habe ich angehaengt (die exe haette ich auch).

Hat vielleicht jemand von euch VB bzw. kennt sich damit aus und kann mir dann einen Tipp geben?

Danke schonmal..

TiGü 24. Nov 2015 10:44

AW: Chipcard/Reader lesen/schreiben SCR-SCM335 USB
 
Zitat:

Zitat von exasoft (Beitrag 1322309)
Moin @ALL,
ich habe das erste VB-Beispiel gefunden, was ich von dem Menschen ganz am Anfang mal bekommen hatte. Die Dateien habe ich angehaengt.

Hat vielleicht jemand von euch VB bzw. kennt sich damit aus und kann mir dann einen Tipp geben?

Danke schonmal..

Das ist jetzt aber nix weiter als zwei DLLs und die dazu passenden Deklarationen in Basic für die DLL-Funktionen.
Das solltest du als Delphi-Entwickler eigentlich auch einigermaßen lesen und mithilfe von Google verstehen und transkribieren können.
Alternativ kannst du auch mal WinSCard und Delphi in Google eingeben und schauen was dir da entgegen fällt.

Was passiert denn genau mit diesen Karten?
Was soll darauf gelesen und geschrieben werden?

mensch72 24. Nov 2015 17:02

AW: Chipcard/Reader lesen/schreiben SCR-SCM335 USB
 
auch wenn man es selbst aus dem "ATxxx Typ" nicht weiß, google hilft!

Es sind ganz billige 256 Byte(=2KBit) I2C Speicherchipkarten ohne jegliche eigene Sicherheitsfunktionen wie Passwort oder Schreibschutz.
Da kann wenn es keine CRCs oder sowas per Anwendersoftware gibt, jeder alles lesen aund auch frei drauf herumschreiben.

"SCM"... einfach nochmal google bemühen!
http://german.gsm-gprs-modem.com/sel...er-645414.html

Da gibt es aktuelle SDKs incl. Delphi... und weil man suchen&lesen&anwenden lernen sollte wars das hier :)

exasoft 24. Nov 2015 20:57

AW: Chipcard/Reader lesen/schreiben SCR-SCM335 USB
 
Erstmal tks an alle.
Also wie bereits geschrieben muss auf die karte nur eine id 6stellig gespeichert werden. Die sicherheit ist auch wurscht, weil das "guthaben, etc" zu der id in einer db steht.

Jedenfalls hab ich jetzt erstmal ne menge input und werde mir das kommende Wochenende mal um die ohren hauen.

Hatte heute noch ne andere coole idee. RFID ;-) Hab ich vorhin mal mit nem wrapper ausprobiert und das funzt super. Ist halt bissi teurer und ich weiss auch nicht, was passiert, wenn da mehrere an einem pc haengen. Waere fuer den "fahrer" aber viel eleganter (karte einfach davorhalten, dann wird das jeweilige relais geschaltet und dann ist automatisch saft auf fer entsprechenden spur, die zeitnahme wird angeworfen, ...
Auch wollte ich ein touch-terminal creieren, an welchem man seine karte (is ja jedes mal ne andere - ausser fuer zb clubmitglieder) mit seinen db-daten (bestzeiten, pers rekorde...) matchen kann. Mal sehen..

Und irgendwann sollen renncentren zusammengeschaltet werden nönnen (socket), sodass man sogar an verschiedenen orten gleichzeitig gegeneinander fahren kann - müssen eben exakt die selben bahnen sein.

So, jetzt erstmal die bayern geniessen.. ;-)

Nochmal tks an alle!! Cheers..


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:52 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz