Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Portierung von Delphi 6 (https://www.delphipraxis.net/187360-portierung-von-delphi-6-a.html)

kdf 22. Nov 2015 16:46

AW: Portierung von Delphi 6
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1322153)
Beim Kauf einer aktuellen Version bekommt man die Lizenzen aller Versionen ab Delphi 2007 und von Delphi 7 mit dazu.
Ihr könnt also problemlos mit Delphi 7 weiter machen.

Habe alle Prof.-Versionen bis D 10 registriert. Hier nochmals die Frage, ist die Installation mehrerer Versionen auf einem Rechner konfliktfrei möglich?

Bernhard Geyer 22. Nov 2015 18:12

AW: Portierung von Delphi 6
 
Zitat:

Zitat von kdf (Beitrag 1322159)
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1322153)
Beim Kauf einer aktuellen Version bekommt man die Lizenzen aller Versionen ab Delphi 2007 und von Delphi 7 mit dazu.
Ihr könnt also problemlos mit Delphi 7 weiter machen.

Habe alle Prof.-Versionen bis D 10 registriert. Hier nochmals die Frage, ist die Installation mehrerer Versionen auf einem Rechner konfliktfrei möglich?

Bis auf die D2006/07er Version ja.
Aber braucht du wirklich alle?
Wir portieren gerade unsere Anwendugen von D6 direkt nach XE6. Hatten zwischenzeitlich auch noch D2007/09/... drauf, aber das ist m.E. nicht nötig.
D6 falls man aktuell eine Lieferung hat (und noch nicht mit der Portierung fertig ist). XE6 für alles neue oder Portierte.
Im Quellcode gibt's an einige Stellen ein {$IFDEF UNICODE} und das wars.
Gut wäre es wenn mann schon unter D6 von Fremdkomponenten schon XEx-Kompatible Versionen hätte (Macht die sache einfacher da man dann nicht Bugs in diesen Komponenten die sich durch Versionupdates eingeschlichen haben nachstellen muss).

nahpets 22. Nov 2015 19:22

AW: Portierung von Delphi 6
 
Die "neueste" RX-Library ist vom Oktober 1999 und eigentlich nur bis Delphi 5. Unter Delphi 7 hab' ich sie mal benutzt.

Soweit ich das mitbekommen habe, gibt es viele der Komponenten in der JVCL, aber leider unter neuen Namen.

Das aktuellste, was ich dazu finden konnte, ist hier: http://sourceforge.net/projects/rxlib/

Zitat:

Zitat von sourceforge.net
Rx-Lib is a complete set of components for Borland Delph and C Builder that allow you to build flexible and robush user interfaces and best of all they are totally free. NOTE: This project is in maintenace mode and no longer actively developed. You might want to have a look at JEDI Visual Component Library instead, because it incorporated all the rxlib components years ago.

Upps:

nochmal weiter gesucht und dashier gefunden: http://www.micrel.cz/RxLib/
Zitat:

Zitat von www.micrel.cz
Version 2.75 Updated to Delphi 7, 2005, 2006, 2007, 2009, 2010, XE, XE2, XE3, XE4, XE5, XE6, XE7, XE8 and Delphi 10 Seattle

Und hier gibt es: http://www.micrel.cz/RxLib/dfiles.htm
Zitat:

Zitat von www.micrel.cz
Last stable version of RxLibrary for Delphi 2005, 2006, 2007, 2009, 2010, XE, XE2, XE3, XE4, XE5, XE6, XE7 and XE8

Unofficial version to download from there unRxLib 275 1.0.16 (1.09 MB).

Für Jedi und RX sollte es damit eigentlich keine (unlösbaren) Probleme mit jeder Delphiversion, neuer als D6, geben.

Aber: Probieren geht über studieren.

kdf 22. Nov 2015 19:56

AW: Portierung von Delphi 6
 
habe da eben nochmals nachgeschaut. Registriert habe ich mit dem D 10 Upgrade D7 und ab 2007 alles. Die Opensource Komponenten werden wohl kein Problem darstellen. IBO habe ich auch zumindest bis D2010. Es geht zunächst um Fastreport. Da habe ich eben in die FR.INC geschaut und das gesehen:
Fastreport V2.5

{$IFDEF VER150} // Delphi 7.0

Da endet die Liste. Ich meine, ab V3.0 wurden die alten *.FRF durch XML ersetzt. Das würde wohl viel händische Anpassung erfordern. Kann ich für die alten Projekte nicht leisten, wäre Geld verbrennen. Wäre jetzt die Frage, ob vielleich schon jemand FR 2.5 unter neueren Delphiversionen installiert bekommen hat.

K.-D.

Hansa 23. Nov 2015 02:00

AW: Portierung von Delphi 6
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1322161)
Beim Kauf einer aktuellen Version bekommt man die Lizenzen aller Versionen ab Delphi 2007 und von Delphi 7 mit dazu.
Ihr könnt also problemlos mit Delphi 7 weiter machen.

Kann ich auch bestätigen. "problemlos" würde ich dabei aber nicht ungesehen unterschreiben. Wer weiss. 8-) Ausserdem hängt das alles wohl auch entscheidend vom Quelltext ab. Ich habe jedenfalls letztens für Köln ein D7 Programm auf Testversion von D2010 umgebaut. Aufwand ca. 0,5-2 Tage (mittleres Programm ca. 20000-30000 eigene PAS Zeilen). Die Umstellungszeit würde ich schon als durchaus erträglich bezeichnen. Aber es compiliert dafür auch nur, ob es überall richtig läuft, das weiss ich noch nicht. :mrgreen:

Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1322161)
Im Quellcode gibt's an einige Stellen ein {$IFDEF UNICODE} und das wars. Gut wäre es wenn mann schon unter D6 von Fremdkomponenten schon XEx-Kompatible Versionen hätte (Macht die sache einfacher da man dann nicht Bugs in diesen Komponenten die sich durch Versionupdates eingeschlichen haben nachstellen muss).

Was soll uns der letzte Satz sagen ? :shock: :shock: :shock:

Bernhard Geyer 23. Nov 2015 07:40

AW: Portierung von Delphi 6
 
Zitat:

Zitat von Hansa (Beitrag 1322172)
Was soll uns der letzte Satz sagen ? :shock: :shock: :shock:

Wenn du zusammen mit dem IDE-Update auch noch ein Update der eingesetzten 3th-Party-Komponenten durchführst suchst du evtl. Fehler in deinem Code der abe an Fehlern in der neuen Version der 3th-Party-Komponente liegt.

stahli 23. Nov 2015 11:21

AW: Portierung von Delphi 6
 
Wenn es darum geht, alte Projekte nochmal etwas anpassen zu können würde ich ein Systembackup machen (oder ggf. eine VM erstellen) und den aktuellen Stand aufbewahren.

Bei einem Systembackup muss man ggf. beachten, dass das nach einer Wiederherstellung womöglich nur auf der alten Hardware läuft.

So weißt Du jedenfalls, dass alles passt und lässt Dich nicht auf Abenteuer ein.

PS: Ich benutze einen Wechselrahmen statt fest eingebauten Platten.
Da würde ich einfach die Platte in den Schrank packen und könnte die jederzeit nochmal in den Rechner schieben und booten.

himitsu 26. Nov 2015 13:16

AW: Portierung von Delphi 6
 
Oder man macht sich VMs mit den wichtisten Programmierumgebungen.

MEissing 26. Nov 2015 14:12

AW: Portierung von Delphi 6
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1322153)
Solange ihr in Besitz der Lizenzen seit, ist es nicht verboten, wenn euch ein anderes Mitglied unserer großen Community die Installationsdateien irgendwie zukommen lässt.

Woher ziehst du dieses Wissen?

Ich kann mich irren, aber in den letzten 20 Delphi Versionen wurde eine Weitergabe der Installationsdateien explizit ausgeschlossen.....

Die Dateien, die man selbst weitergeben darf, sind in den REDISTRIBUTABLES beschrieben....

himitsu 1. Dez 2015 13:42

AW: Portierung von Delphi 6
 
Problem ist doch nur, das da oftmals eine "illegale" Lizenz eingebaut ist, mit der man das nicht benutzen darf, aber Lizenzen kann ja austauschen (bevor man es benutzt) :stupid:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:46 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz