![]() |
AW: Wie kann ich finden wo eine Variable geändert wird?
Mein Problem war dass es heute sehr viele Stellen waren. Die alle von Hand durchzugehen macht keinen Spaß. Wenn die IDE so etwas gehabt hätte, hätte sie direkt 95% der Benutzungen herausfiltern können da es nur "Lesezugriffe" waren.
Hast du ein Bild zum Pascal Analyzer wie das im Endeffekt aussieht? Im ![]() |
AW: Wie kann ich finden wo eine Variable geändert wird?
Das lässt sich sehr einfach machen:
Die Variable umbenennen in einen eindeutigen Namen, dann eine Funktion mit dem ursprünglichen Namen erstellen. An allen Schreibzugriffen wird es nun einen Fehler geben, dort ersetzen wir dann durch die umbenannte Variable. Wenn dann alles kompiliert, löschen wir die zusätzliche Funktion und benennen die Variable wieder zurück. Nun nur noch nach dem umbenannten Variablennamen suchen und man hat alle Schreibstellen. Dann noch ein Hinweis. Das ist hier zwar nicht gesucht, aber da zwei etwas abenteuerliche Wege genannt wurden zur Laufzeit eine Änderung einer Variable mitzubekommen, möchte ich das für spätere Leser des Threads einmal noch erwähnen: Wenn man im Debugger angehalten hat, über der Liste der Haltepunkte auf Haltepunkt hinzufügen und dabei Datenhaltepunkt auswählen. Dort dann den Namen der Variablen angeben. Daraufhin hält das Programm automatisch an sobald die Variable einen Wert zugewiesen bekommt. |
AW: Wie kann ich finden wo eine Variable geändert wird?
Zitat:
Zitat:
Ein Doppelclick auf den Eintrag im Report positioniert übrigens den Delphi-Editor an eben diese Stelle. |
AW: Wie kann ich finden wo eine Variable geändert wird?
Schön wäre es, wenn man die Variable in ein Property umwandeln und einen Setter definieren könnte.
Haltepunkt da rein und warten. :angle: Datenhaltepunkte -> ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz