Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Dummschwatz zum Jahresende... (https://www.delphipraxis.net/187748-dummschwatz-zum-jahresende.html)

Peter666 30. Dez 2015 19:54

AW: Dummschwatz zum Jahresende...
 
[QUOTE=Perlsau;1325624]
Zitat:

Zitat von hathor (Beitrag 1325614)
Die Software bei VW wurde zu dem Zweck geändert, um den Kunden zu täuschen und sich so einen Marktvorteil zu verschaffen.

Also die Software, sprich das Steuergerät, stammt von Bosch (so wie bei Audi et alter) und ermöglicht das implementierte Steuerungsmodul mit bestimmten Parametern zu konfigurieren. Es ist richtig das der Hersteller für die Konfiguration verantwortlich ist, offenbar sind aber bestimmte Parameter mit diversen Hintergedanken eingeflossen. Das sind bekanntlich immer Anweisungen von den Managern, die dann von uns Entwicklern :roll: realisiert werden müssen. Der Hintergrund ist immer der selbe: Gewinnmaximierung durch Kostenminimierung. Das Wunschziel ist doch stets das selbe: Ein Auto das 400PS hat, möglichst 4l auf 100km verbraucht, sowie so gut wie nix an Schadstoffen in die Umwelt prustet, günstig produziert und teuer verkauft werden kann.
Als Ingenieur musst du dann das ganze umsetzen und bekanntlich ist Beschiss erst ein ebensolcher, wenn man erwischt wird.

hathor 30. Dez 2015 20:00

AW: Dummschwatz zum Jahresende...
 
Zitat:

Zitat von Peter666 (Beitrag 1325663)
Zitat:

Zitat von Perlsau (Beitrag 1325624)
Die Software bei VW wurde zu dem Zweck geändert, um den Kunden zu täuschen und sich so einen Marktvorteil zu verschaffen.


Berichtigt.

Chemiker 30. Dez 2015 20:08

AW: Dummschwatz zum Jahresende...
 
Hallo zusammen,

ich denke das hat ein Praktikant bei Bosch programmiert und dabei die Testversion mit der Echtversion verwechselt. Wie soll man sich das sonst Vorstellen das bei VW und Bosch niemand davon wusste.

Bis bald Chemiker

hathor 30. Dez 2015 20:30

AW: Dummschwatz zum Jahresende...
 
Ihr kennt alle nicht die ganze Geschichte!

Es stimmt, dass die Software vor ca. 10 Jahren bei BOSCH entwickelt worden ist, um zu zeigen, was das Motorenmanagement kann.
Man hat aber VW ausdrücklich auf den illegalen Testmodus-Code hingewiesen.

SProske 30. Dez 2015 20:53

AW: Dummschwatz zum Jahresende...
 
Ich weise meine Kunden auch immer auf all die Dinge hin, die er auf keinen Fall benutzen sollte. Keine Ahnung, wieso die dann immer ganz oben auf den Testlisten landen :)

Sir Rufo 31. Dez 2015 00:14

AW: Dummschwatz zum Jahresende...
 
Zitat:

Zitat von Chemiker (Beitrag 1325665)
ich denke das hat ein Praktikant bei Bosch programmiert und dabei die Testversion mit der Echtversion verwechselt. Wie soll man sich das sonst Vorstellen das bei VW und Bosch niemand davon wusste.

siehe dazu http://www.heise.de/newsticker/meldu...n-3056438.html
32C3: Dieselgate und die omninöse Akustik-Funktion
  • Tricks gehören zum Geschäft
    Kann ein solch komplexes Programm gänzlich ohne Wissen des Managements den Weg in die Motorsteuerung gelangt sein? Daniel Lange, einst selbst bei BMW für die IT-Strategie zuständig, bezweifelte das in seinem Vortrag entschieden. So sei die Programmierung der ECUs ein überaus zentralisierter Prozess, bei dem jede einzelne Funktion im Voraus detailliert beschrieben und vom Management genehmigt werde. "Dies ist die am besten getestete Software, mit der Ihr je zu tun haben werdet", erklärte Lange.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:39 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz