![]() |
AW: UTF8/Unicode/Ansicode Konvertierungen!
Zitat:
Dass man modernere Methoden für den Dateizugriff verwenden sollte, ist klar. Aber wie sieht es mit Konsolenanwendungen aus? Da benutze ich noch immer das gute, alte Writeln. Ein bisschen Off-topic: Die alten Pascal-Dateifunktionen sind ja seit einiger Zeit Unicodetauglich und Codepage-aware. Das finde ich prinzipiell gut. Allerdings gefällt mir die Implementierung nicht so ganz. Ich habe mich vor einer Weile mal näher damit beschäftigt und festgestellt, dass etliche der _WriteXxx Prozeduren das TTextRec.CodePage Feld missbrauchen, um festzustellen ob die Datei bereits geöffnet wurde. Dafür müsste aber meiner Meinung nach das Feld TTextRec.Mode verwendet werden. Man suche in System.pas nach "TryOpenForOutput", dann findet man mehrere Male sowas:
Delphi-Quellcode:
Sollte aber
if t.CodePage = 0 then TryOpenForOutput(t);
Delphi-Quellcode:
sein. Man vergleiche dazu die Fundstellen von "TryOpenForInput".
if t.Mode <> fmOutput then
Ist das im aktuellen D10 noch immer so? Falls ja, wer macht den Bugreport? |
AW: UTF8/Unicode/Ansicode Konvertierungen!
Für Console gibt es entweder nette Componenten, die den Zugriff besser regeln und auch weitere Funktionen bieten, wie z.B. Farben und Cursorposition zu ändern.
Und SetFileApisToANSI oder SetFileApisToOEM. Ansonsten kann man auch auf StdIn und StdOut mit modernen Dateifunktionen zugreifen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz