![]() |
AW: Freigabe eines Laufwerks der virtuellen Maschine (VirtualBox)
Zitat:
Somit klärt sich dann auch diese Sache Zitat:
Zitat:
Ich habe gerade eben nochmal nachgeschaut, und ich hatte recht: das Netzwerk ist ein Fallback bei fehlendem DHCP. Siehe z.B. ![]() ![]() Fazit: Du musst dafür sorgen, dass deine VM eine reguläre IP-Adresse vom DHCP bezieht, oder alternativ eine feste IP vergeben; beides hat Vor- und Nachteile. Wichtig bei der Vergabe fester Adressen ist, keine aus dem DHCP-Bereich zu benutzen, weil es sonst passieren kann, dass zwei Geräte dieselbe IP benutzen (wollen). Grüße Dalai |
AW: Freigabe eines Laufwerks der virtuellen Maschine (VirtualBox)
OK, danke für die Hinweise.
Werde dann mal versuchen, feste IP-Adressen für die Kabelgebundene Netzwerk zu vergeben. Hinweis: Die Rechner sind nicht per Kabel mit dem WLan-Router verbunden, sie haben nur die WLAN-Anbindung. Das Kabelgebundene Netz geht über einen ungemanagten Netgear-Switch. Wenn ich jetzt keinen echten Server im Netz habe, was gebe ich dann eigentlich für die Gateway-Adresse an? |
AW: Freigabe eines Laufwerks der virtuellen Maschine (VirtualBox)
Zitat:
Zitat:
Grüße Dalai |
AW: Freigabe eines Laufwerks der virtuellen Maschine (VirtualBox)
Das mit den festen IP-Adressen auf dem Kabelgebundenen Netzwerk (geht hier ohne Angabe eines Gateways) funktioniert jedenfalls sehr gut, Rechner finden sich deutlich schneller.
Auch der Netzwerkkarte im virtuellen Windows 10 habe ich die passende feste IP-Adresse verpasst. Dann wird der virtuelle Windows Rechner EW1 zwar immer noch nicht gefunden, aber ich habe auf meinem Vertriebsrechner einen entsprechenden Eintrag in die HOSTS-Datei gemacht, wo Rechnername EW1 mit der festen IP-Adresse aufgelöst wird. Nun wird EW1 direkt von meinem Vertriebsrechner im Netzwerk gefunden und ich kann auch auf die freigegebenen Laufwerke zugreifen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz