![]() |
AW: Beginner: Münzwurf
Da RelHaeuf nur zweimal verwendet - einmal zugewiesen und einmal ausgegeben - wird, kann man darauf auch verzichten (Datensparsamkeit!):
Delphi-Quellcode:
program Muenzwurf;
var n, Anzahl, oddCount:Int64; begin Randomize; writeln('Muenzwurf'); writeln('Wie oft soll die Muenze geworfen werden?'); readln(Anzahl); oddCount:=0; for n:=1 to Anzahl do oddCount:=oddCount+random(2); writeln('Relative Haeufigkeit von Kopf:',(oddCount/Anzahl)*100:6:2,'%'); readln(); end. |
AW: Beginner: Münzwurf
Aber für einen Anfänger, der gerade programmieren lernt, hilft es eventuell die Übersicht nicht zu verlieren.
|
AW: Beginner: Münzwurf
Zitat:
Jeder vernünftiger Kompiler optimiert lokale Variablen weg wenn man sie nicht benötigt werden ... also eher Datenknauserigkeit :stupid: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz