Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi Excel OLE - Problem nach Speichern (https://www.delphipraxis.net/191062-excel-ole-problem-nach-speichern.html)

p80286 6. Dez 2016 22:52

AW: Excel OLE - Problem nach Speichern
 
Zitat:

Zitat von SearchBot (Beitrag 1355434)
Ich glaube langsam, ich sollte die Komponente in die Tonne treten..!? Ihr macht das alle ohne das Ding?

OLE und gut ist. Hier gibt es Dutzende von Beispielen.

Gruß
K-H

Jumpy 7. Dez 2016 09:33

AW: Excel OLE - Problem nach Speichern
 
Zitat:

Zitat von Chemiker (Beitrag 1355524)
Und wenn man ganz unabhängig von der EXCEL-Version arbeitet, sollte man statt der späten Bindung die frühe Bindung benutzen.

Wahrscheinlich richtig jedacht aber falesch jesacht, um et mal Rheinländisch zu formulieren.
Sprich
- LateBinding:
Excel Version egal, dafür keine IDE-Unterstützung (Intellisense oder wie das heißt), angeblich lansamer, man muss mehr selber machen, ist aber robuster (mMn).
- EarlyBinding: Typbibliothek bekannt, bezieht sich meist auf eine konkrete Execl-Version, daher etwas unflexibler (wie hier), schneller?, IDE kann helfen.

Ich kenn mich mit Excel recht gut aus und brauch kein Intellesense usw. deswegen nehm ich das LateBinding, gerade weil mir so die Excel-Version egal sein kann (solange ich was mache was alle Versionen können) bzw. ich über ExcelApp.Version ja auch je nach Version anders reagieren kann.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:30 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz