![]() |
AW: von Delphi XE3 zu Delphi Berlin?
Zitat:
Das spricht dann wieder für das Upgrade, auch wenn gefühlte 99% der Änderungen seit XE3 nur FMX und DB-Funktionalitäten sind oder anderweitig für mich nicht von Belang sind. |
AW: von Delphi XE3 zu Delphi Berlin?
Ab XE4+ (?) gibt es außerdem einen sehr nervigen Editor/Compiler-Bug, den du sicher nicht haben möchtest :stupid:
![]() Ich hatte vorher XE2 und XE8. Habe mir dann mal Berlin angeguckt und bin mit Freude wieder zurück zu XE8 gegangen. Ich würde, wenn vom Projekt her möglich, sogar wieder zurück zu XE2 gehen. Seattle, Berlin und all die die noch kommen mit 10.X sind meiner Meinung nach nur was für Unternehmen und selbst da ist der Sinn fraglich. Ich habe lieber ein relativ stabiles XE8 mit kleineren Kinderkrankheiten, als ein verbuggtes Berlin mit großen Kinderkrankheiten. |
AW: von Delphi XE3 zu Delphi Berlin?
Solche Compiler-Bugs gibt es nicht nur in XE4+ ... wie schonmal erwähnt, hab ich sie auch ständig im XE1.
Es gibt viel Kleinigkeiten, die inzwischen neu drin sind und sich schonmal als nützlich erweisen und dann gibt es auch den einen oder anderen Bugfix. Ein paar der "größeren" Änderungen hab ich mal versucht zusammenzufassen. ![]() |
AW: von Delphi XE3 zu Delphi Berlin?
Zitat:
Oder anders ausgedrückt: Bei mir läuft Berlin absolut stabil und ich vermisse keine der früheren Versionen auch nur im Geringsten! |
AW: von Delphi XE3 zu Delphi Berlin?
Zitat:
|
AW: von Delphi XE3 zu Delphi Berlin?
Zitat:
Welches Versionskontrollsystem wird verwendet? Da der Fehler nur bei wenigen Benutzern auftritt, wäre es hilfreich die Gemeinsamkeiten herauszufinden. |
AW: von Delphi XE3 zu Delphi Berlin?
Zitat:
Zitat:
|
AW: von Delphi XE3 zu Delphi Berlin?
Zitat:
Wenn ich einen kleinen Verbesserungsvorschlag äußern dürfte: alle (oder zumindest deutlich mehr) der einzelnen Punkte zu weiterführenden Details verlinken. Nicht alle Kurzbeschreibungen sind auf Anhieb verständlich und so muss man noch recht oft nachgoogeln. |
AW: von Delphi XE3 zu Delphi Berlin?
Bei den letzten Updates hatte ich versucht möglichst viele Links zur OH und den What's New der einzelnen Versionen zu verlinken.
Da steht auch das Eine oder Andere etwas ausführlicher drin. |
AW: von Delphi XE3 zu Delphi Berlin?
bezüglich HighDPI:
In der "New Features" Sektion von Embarcadero habe ich von HighDPI Unterstützung für FireMonkey und für die IDE selbst gelesen, nicht aber für VCL Anwendungen. Braucht man das überhaupt? Da zumindest Win10 eine ganze gute Skalierung zu machen scheint. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz