![]() |
AW: Windows AppStore
Zitat:
|
AW: Windows AppStore
{OT]
@Bernhard "Die Modellserie Microsoft Lumia bezeichnet Smartphones mit dem Betriebssystem Windows Phone. Vor der Übernahme durch Microsoft gehörte die Modellserie zum finnischen Hersteller Nokia und wurde deshalb bis 2014 als Nokia Lumia bezeichnet. Das erste Microsoft Lumia erschien im Dezember 2014." von ![]() An den Processor hatte ich nicht gedacht:oops: Gruß K-H [/OT] |
AW: Windows AppStore
Zitat:
![]() |
AW: Windows AppStore
|
AW: Windows AppStore
Das hier müsste passen:
![]() |
AW: Windows AppStore
Wie gesagt, das ist der manuelle Weg eine x-beliebige Anwendung in ein .appx zu packen. Ab Update 2 für RAD Studio 10.1 Berlin kann die IDE das vollautomatisch selbst.
|
AW: Windows AppStore
Müsste ich mir mal anschauen, habe soooviele Delphi Versionen auf dem Rechner, nur Tokio noch nicht.
|
AW: Windows AppStore
Hat jemand schon eine App im Windows Store?
Mavarik |
AW: Windows AppStore
Versuche mich gerade an dem MakeAppX. Mir leuchtet noch nicht so ganz ein, wie ich dann zusätzlich benötigte Dateien hinzufüge. Muss ja eine Fileliste XML geben und eine Datei, in der die Registry-Änderungen drinstehen. Problematisch ist bei mir, dass der InnoSetup-Installer z.B. die Anwendung mit "-install" bzw. "-uninstall" aufruft, um einiges zu erledigen bzw. zu prüfen. Sowas geht ja dann nicht mehr.
|
AW: Windows AppStore
Wenn du einen kompletten Installer hast der bspw. gleich Dateizuordnungen und andere Einstellungen vornimmt geht das doch auch? Dazu ist der "Desktop App Converter" dar - Der virtualisiert dann eine zweite Windows-Instanz, führt dein Setup aus und schreibt alles mit was das Setup macht. Das Ergebnis landet dann in der .appx. (Das ist aber keine 5 Minuten-Operation)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz