Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Geschwindigkeit der IDE erhöhen (https://www.delphipraxis.net/192276-geschwindigkeit-der-ide-erhoehen.html)

I3estii 5. Apr 2017 10:56

AW: Geschwindigkeit der IDE erhöhen
 
Wo kann ich denn die Code Vervollständigung deaktivieren? Glaube ich gucke falsch

haentschman 5. Apr 2017 10:58

AW: Geschwindigkeit der IDE erhöhen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin...:P
...Bitteschön.

himitsu 5. Apr 2017 11:03

AW: Geschwindigkeit der IDE erhöhen
 
Emba hat doch ihr gekauftes Statistikdingens in die IDE eingebaut.

Wäre doch zu praktisch, wenn sie bei den "wichtigsten" Funktionen die Laufzeit messen
und das nicht nur sich, sondern auch dem User das Ergebnis zeigen.

Wäre bestimmt mal intesseant, wo man die meiste Zeit drauf wartet.

Uwe Raabe 5. Apr 2017 11:23

AW: Geschwindigkeit der IDE erhöhen
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1366500)
Emba hat doch ihr gekauftes Statistikdingens in die IDE eingebaut.

Du meinst jetzt vermutlich das Customer-Experience-Programm und nicht die Projektstatistik aus dem Ansicht-Menü, oder?

Mein Eindruck ist allerdings, daß viele das CEP nicht aktiviert haben. Manchmal wir das entsprechende Package sogar ganz aus der IDE entfernt.

Hobbycoder 5. Apr 2017 11:43

AW: Geschwindigkeit der IDE erhöhen
 
Zitat:

Zitat von haentschman (Beitrag 1366498)
Moin...:P
...Bitteschön.

Wobei ich aber nicht die Programmierhilfe sondern nur die Quelltextvorlagen-Vervollständigung abgeschaltet habe.

himitsu 5. Apr 2017 12:05

AW: Geschwindigkeit der IDE erhöhen
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1366506)
Mein Eindruck ist allerdings, daß viele das CEP nicht aktiviert haben. Manchmal wir das entsprechende Package sogar ganz aus der IDE entfernt.

Ich meine schon CEP. Und schaltet das sich bei Vielen nicht ständig von alleine wieder an? :twisted:
Was der User "macht" wäre ja egal.

Die Zeiten für den Backgroundcompiler und für wen der arbeitet, die Codevervollständigung, das Starten von Delphi und öffnen von Projekten/Dialogen usw.
Also diese Wartezeiten sind ja nicht in der Projektstatistik enthalten, abgesehn von der "direkten" Compiledauer des Projekts.

Die Projektstatistik ... k.A. gibt es in XE3/8 noch nicht, scheint so.

haentschman 5. Apr 2017 12:07

AW: Geschwindigkeit der IDE erhöhen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Wobei ich aber nicht die Programmierhilfe sondern nur die Quelltextvorlagen-Vervollständigung abgeschaltet habe.
...da hast du die CV doppelt. Intern über Ctrl_Leer und CNPack. :wink:

Sherlock 5. Apr 2017 12:49

AW: Geschwindigkeit der IDE erhöhen
 
Die Fehlermarkierung muss man auf jeden Fall auch abschalten, die geht ja ab Projekten der Komplexität "Hello World" ohnehin nicht, und verbrät umsonst Leistung.

Sherlock

Aviator 5. Apr 2017 19:34

AW: Geschwindigkeit der IDE erhöhen
 
Zitat:

Zitat von Sherlock (Beitrag 1366532)
Die Fehlermarkierung muss man auf jeden Fall auch abschalten, die geht ja ab Projekten der Komplexität "Hello World" ohnehin nicht, und verbrät umsonst Leistung.

Sherlock

Ich habe teilweise das Problem, dass er mir viele Properties von diversen Objekten markiert. Aber ein STRG + F9 (Compile) hilft in 90% der Fälle, dass diese fehlerhaften Markierungen auch wieder verschwinden. In den seltensten Fällen hilft allerdings nur ein IDE Neustart.

Aber abschalten würde ich die Markierungen nicht wollen. Ich finde die sehr nützlich. Vor allem dann, wenn man mal schnell etwas schreibt und dann merkt, dass man vergessen hat eine Unit einzubinden. Dann kann man per Doppelklick auf den Fehler (hier würde ich mir noch einen ShortCut wünschen [wenn nicht bereits vorhanden :cyclops:]) direkt wieder zu der Stelle springen an der man weiterschreiben will. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass die betreffende Stelle auch einen Fehler beinhaltet.

Mit Lesezeichen kann man zwar auch arbeiten, aber daran konnte ich mich in den ganzen Jahren der Programmierung nicht so wirklich gewöhnen. :?

bra 6. Apr 2017 09:12

AW: Geschwindigkeit der IDE erhöhen
 
ErrorInsight ist leider wirklich unbrauchbar, weil der nach einiger Zeit mal pauschal die Hälfte des Codes als Fehler markiert. Da hilft nur abschalten.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:29 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz