Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   PDF als Hilfe (https://www.delphipraxis.net/192555-pdf-als-hilfe.html)

zeras 1. Mai 2017 18:37

AW: PDF als Hilfe
 
Zitat:

Zitat von Sidi61 (Beitrag 1369657)

Wenn ich nun ein Kapitel habe: '1 Kassenbuch' - gehe ich davon aus dass das Bookmark auch '1 Kassenbuch' heißt,
verwende ich nun aber '/A "nameddest=1 Kassenbuch"' dann springt er eben nicht auf den Marker.

Ich habe es gerade noch einmal probiert.

"C:\Program Files (x86)\Adobat Reader DC\Reader\acrord32" /A "nameddest=10278" "kap7_de.pdf"

Damit geht es.

Sidi61 1. Mai 2017 19:03

AW: PDF als Hilfe
 
Hallo Zeras,

wie kommst du auf 10278 :gruebel:

Vergibt Word für Bookmarks Nummern?? Wie kann ich erfahren wie das jeweilige Bookmark korrekt benannt wird??

Im Moment stehe ich nich im Nebel

Gruß
Siei61

zeras 1. Mai 2017 19:07

AW: PDF als Hilfe
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Sidi61 (Beitrag 1369666)
Hallo Zeras,

wie kommst du auf 10278 :gruebel:

Das ist ein "Nameddest" in der PDF Datei. Wir haben Fehlernummern in den PDF Dateien und das ist eine Fehlernummer.
Die Nameddest habe ich aber nicht per Word eingebracht, sondern ein eigenes Programm geschrieben, was diese Informationen in die PDF bringt. Dazu nutze ich die Debenu Komponenten.

Wenn du prüfen willst, ob es "Nameddest" gibt, kannst du Adobe Acrobat (nicht der Reader!) nutzen, wie im Anhang der Screenshot zeigt. Dort ist auch die Nummer 10278 vergeben.

Sidi61 1. Mai 2017 19:18

AW: PDF als Hilfe
 
Hallo Zeras,

ok - d.h. es ist mit Word Bordmitteln nicht zu stemmen, nameddest und Bookmarks sind verschiedene Dinge :cry:

Nur zum Verständnis - in deinem Beispiel - springt er direkt auf das Kapitel oder öffnet er nur die Seite in dem sich das Kapitel befindet??

Gruß

zeras 1. Mai 2017 19:49

AW: PDF als Hilfe
 
Zitat:

Zitat von Sidi61 (Beitrag 1369671)

..
Nur zum Verständnis - in deinem Beispiel - springt er direkt auf das Kapitel oder öffnet er nur die Seite in dem sich das Kapitel befindet??

Gruß

Wie schon geschrieben nehme ich ein Debenu Komponenten und lasse mir den Text analysieren. Die bringen mir dann beim Finden meiner Fehlernummer auch gleich die X/Y Position mit, mit der ich dann ein "Nameddest" erstelle.
Damit kann man dann direkt auf die Zeile springen, die man gefunden hat.
Das ist ja das, was du willst.

Luckie 1. Mai 2017 19:57

AW: PDF als Hilfe
 
Das kommt mir alles sehr umständlich vor. Was passiert, wenn sich im PDF was verschiebt, weil was eingefügt wird?

zeras 1. Mai 2017 20:26

AW: PDF als Hilfe
 
Zitat:

Zitat von Luckie (Beitrag 1369675)
Das kommt mir alles sehr umständlich vor. Was passiert, wenn sich im PDF was verschiebt, weil was eingefügt wird?

Bei uns kein Problem, da die PDF Datei mit einem antiquarischen System erzeugt und dann nur mit meinem Programm nachbearbeitet wird. Einen umgekehrten Weg gibt es bei dieser Anwendung nicht. Auch kann das System keine "nameddest" erzeugen. So machen wir das dann im nachhinein.

Sidi61 1. Mai 2017 20:32

AW: PDF als Hilfe
 
Hallo zusammen,

bin nun auf eine sehr gute und einfache Lösung gestoßen :thumb:

LibreOffice

Ist ein open Source Office programm (kleine Spende ist erbeten) welches die Umwandlung von Bookmarks direkt in named destinations unterstützt.

Einfach das Word File laden - Export PDF wählen - auf der ersten Seite der Optionen Export Bookmarks anwählen, im Reiter 'Links' Export bookmars as named destinations auswählen und auf Export klicken.

Habe es ausprobiert und es funktioniert tadellos.

Mache jetzt Feierabend:hi:

Gruß
Sidi61

a.def 1. Mai 2017 21:10

AW: PDF als Hilfe
 
Was aber wenn jemand kein PDF-Programm installiert hat?
Hilfe als PDF finde ich sehr suspekt. Würde ich niemals öffnen.

Zitat:

Wenn man schon nicht mehr das Windows-Standardformat CHM nutzen will, sollte man (direkt) HTML (+JS/CSS) verwenden.
Ich bin zwar total schlecht das programmieren angeht. Aber so mache selbst ich es :stupid:

THTMLViewer hilft. https://github.com/BerndGabriel/HtmlViewer


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:03 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz