![]() |
AW: Text bereinigen: kurze Wörter löschen
Keine Wörterbuchliste sondern eine Wörterliste.
Also im einfachsren Fall eine Stringliste mit Wörtern. Eventuell aber auch zwei Listen, eine Black- und eine White-Liste. Die lädst du bei Programmstart aus Textdateien und speicherst diese wieder bei Programmende. Beim Parsen schlägst du jedes Wort in deinem Text erst in der White-Liste nach, wenn dort vorhanden, bleibt es im Text. Dann in der Blackliste, wenn dort vorhanden, fliegt es raus. Ansonsten fragst du den Anwender, nach seiner Entscheidung fügst du das Wort in eine der Listen ein. |
AW: Text bereinigen: kurze Wörter löschen
Zitat:
Bei Interesse kann ich eine Portierung der C API hier hochladen damit man Tesseract als DLL einbinden kann. Unabhängig davon, schau die mal [1][2] und [3] an. Die Methoden funktionieren mit der API Version ebenso wie mit der Komandozeile. Zitat:
Zitat:
Die üblichen "Ähnlichkeitsmaße" sind bei OCR Daten übrigens meistens nicht so toll, da es sich nicht um Tippfehler (wie bei Levenstein) oder phoenetisch gleiche Begriffe (wie bei Müller und Mueller) sondern um visuelle Ähnlichkeiten handelt. Unter den Standard-Algorithmen ist der Jaro Winkler / Dice noch am besten geeignet, oder Du arbeitest mit Homoglyph Tabellen. Eine kleine Hilfe ist vielleicht das Nachfolgende (den größten Teil aus [4] entnommen) [SOURCE] uses SysUtils, Math; type TBigram = string[2]; TBigrams = array of TBigram; function TokenizeString(Str: String; IgnoreCase: Boolean): TBigrams; var i : Integer; l : Integer; begin i:=0; l:=Length(Str); if IgnoreCase then Str:=AnsiUpperCase(Str); SetLength(Result, Ceil(l/2)); if l=0 then Exit; while i<=High(Result) do begin Result[i]:=TBigram(copy(Str, (2*i)+1, 2)); inc(i); end; end; function StringSimilarityRatio(const Str1, Str2: String; IgnoreCase: Boolean): Double; var commonTerms: Integer; Bigrams1, Bigrams2 : TBigrams; idx : Integer; begin commonTerms:=0; Bigrams1:=TokenizeString(Str1, IgnoreCase); Bigrams2:=TokenizeString(Str2, IgnoreCase); for idx := 0 to Min(High(Bigrams1), High(Bigrams2)) do begin if Bigrams1[idx]=Bigrams2[idx] then Inc(commonTerms); end; Result:=2 * commonTerms / (Length(Bigrams1) + Length(Bigrams2)); end; // Beispiel wie du das einbauen kannst. function CheckDict (const searchFor : String; Dictionary : TStrings; var s : String ) : Double; var i : Integer; r : String; d : Double; begin result := 0.0; s := ''; for i := 0 to Dictionary.Count-1 do begin d := StringSimilarityRatio(dictionary[i],searchFor); if d>result then begin s := dictionary[i]; result := d; end; end; end; [/SOURCE] Zitat:
Die Arbeit die Listen zu erstellen nimmt die aber niemand ab. Sind ja nur ganz normale Textdateien, und Material findest Du im Internet zu hauf [5][6] und viele mehr. cu Ha-Jö [1] ![]() [2] ![]() [3] ![]() [4] ![]() [5] ![]() [6] ![]() [7] ![]() |
AW: Text bereinigen: kurze Wörter löschen
Hallo und schöne Grüße aus dem Salzburger-Land
VIELEN DANK für die Infos ! Zitat:
Delphi-Quellcode:
RunProcess(MainForm.datenpfad+'ghostscript\bin\gswin32c.exe -dNOPAUSE -sDEVICE=tiffgray -r300x300 -dBATCH -sPAPERSIZE=a4 -sOutputFile='+tiffname+'Image-%d.tiff '+destname , SW_MINIMIZE, false, ProcID);
Danach:
Delphi-Quellcode:
RunProcess(exepfad+'tesseract\tesseract.exe '+quelle+' '+ziel+' -l deu' , SW_MINIMIZE, true, ProcID);
Die "StringSimilarityRatio" werd ich mir am Wochenende genauer anschauen Vielen Dank Erich |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz