Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 4     12 34      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Werkzeuge (https://www.delphipraxis.net/63-sonstige-werkzeuge/)
-   -   Repository aufteilen GIT (https://www.delphipraxis.net/193225-repository-aufteilen-git.html)

Bernhard Geyer 7. Jul 2017 11:32

AW: Repository aufteilen GIT
 
Zitat:

Zitat von DevLinus (Beitrag 1376202)
Das Erzeugen dauert auf meinen Rechner meist 6 Minuten. Mit Branch wechseln dauert es meist 20-30 Minuten bis man weiter arbeiten kann.

Die Zeiten sind für 3 Mio. Quellcodezeilen relativ hoch?
Könnt ihr bei euren Virenscanner *.pas, *.dfm und *.dcu-Dateien von der Prüfung ausnehmen lassen.?

himitsu 7. Jul 2017 11:56

AW: Repository aufteilen GIT
 
Mit Eurekalog geht die CompileTime locker um das Dreifache hoch.

Die großen Fremdbibliotheken ala FastReport kompilieren schnell (ohne Eurekalog)
und unsere eigenen kleineren DLL/BPL/EXE brauchen dagegen mit Eurekalog im Finalbuilder ewig.

Aber OK, knapp 70 BPL/DLL/EXE und bissl weiterer Kleinkram laufen in knapp 5 Minuten durch den FinalBuilder. (7-8 mit allen Fremdbibliotheken)
3-3,5 Minuten ohne Eurekalog
auf SSD, 12 Kerne, 64 GB RAM (meistens 30 GB frei)
alle DLL, EXE und paar BPL multithreaded, also mehrere Compiler parallel

Dagegen waren aber (damals) auch erstmal 10-30 Minuten auschecken, wenn man mal schnell eine bestimmte ältere Version zum Fehlersuchen/Bugfixing/Mergen/... brauchte.

jaenicke 7. Jul 2017 19:06

AW: Repository aufteilen GIT
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1376214)
Könnt ihr bei euren Virenscanner *.pas, *.dfm und *.dcu-Dateien von der Prüfung ausnehmen lassen.?

Vor allem: Welcher ist es denn?

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es da enorme Unterschiede gibt. AVG verlangsamt den Kompiliervorgang z.B. deutlich, während es mit Norton kaum Unterschiede zu ohne gibt.

DevLinus 10. Jul 2017 06:02

AW: Repository aufteilen GIT
 
Das Verzeichnis wo die Sourcen drin liegen sind vom Virenscanner ausgeschlossen.

TiGü 10. Jul 2017 08:43

AW: Repository aufteilen GIT
 
Zitat:

Zitat von DevLinus (Beitrag 1376328)
Das Verzeichnis wo die Sourcen drin liegen sind vom Virenscanner ausgeschlossen.

Auch jene Verzeichnisse, wo Delphi reinschreibt? DCU, MAP, RSM, TDS, EXE, DLL etc. pp.

DevLinus 10. Jul 2017 09:56

AW: Repository aufteilen GIT
 
Zitat:

Zitat von TiGü (Beitrag 1376332)
Zitat:

Zitat von DevLinus (Beitrag 1376328)
Das Verzeichnis wo die Sourcen drin liegen sind vom Virenscanner ausgeschlossen.

Auch jene Verzeichnisse, wo Delphi reinschreibt? DCU, MAP, RSM, TDS, EXE, DLL etc. pp.

Ja das auch. Kann es dran liegen das wir die ganzen Sourcen via Suchpfade eingebunden haben?

TiGü 10. Jul 2017 10:41

AW: Repository aufteilen GIT
 
Zitat:

Zitat von DevLinus (Beitrag 1376343)
Ja das auch. Kann es dran liegen das wir die ganzen Sourcen via Suchpfade eingebunden haben?

Ja! So wird alles mitkompiliert, was eigentlich unnötig ist.

jaenicke 10. Jul 2017 11:07

AW: Repository aufteilen GIT
 
Zitat:

Zitat von TiGü (Beitrag 1376358)
Zitat:

Zitat von DevLinus (Beitrag 1376343)
Ja das auch. Kann es dran liegen das wir die ganzen Sourcen via Suchpfade eingebunden haben?

Ja! So wird alles mitkompiliert, was eigentlich unnötig ist.

Nein, das passiert nur, wenn die Pfade im Bibliothekspfad enthalten sind.
Der Suchpfad ist nur für den Debugger um beim Debuggen die Quelltexte zu finden.

In den Projektoptionen ist leider der Bibliothekspfad fälschlicherweise als Suchpfad bezeichnet.

TiGü 10. Jul 2017 11:45

AW: Repository aufteilen GIT
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1376366)
In den Projektoptionen ist leider der Bibliothekspfad fälschlicherweise als Suchpfad bezeichnet.

Eben, und ich vermute das DevLinus das meint und es so bei ihm vorliegt.

Darum sollte man seine IDE auch als deutscher/französischer/japanischer Entwickler auf englisch stellen.
Dann hat man a) solche Probleme nicht und b) kann viel besser im Internet nach Problemen suchen, wenn man eins mit der IDE hat.

DevLinus 10. Jul 2017 14:24

AW: Repository aufteilen GIT
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich meine den hier.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:48 Uhr.
Seite 2 von 4     12 34      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz