![]() |
AW: Versionsverwaltung auf eigener Webseite
Also in Betrieb hab ich so eine Kombi noch nie gehabt. Es war nur die Überlegung, dass ein Raspby im "Einmannbetrieb" ausreichen sollte.
Ach wenn man nicht Linux bewandert ist, sollte man das aufsetzen können. Vielleicht gibt's ja schon fertige Images irgendwo. Weboberfläche Hab ich glaube ich nicht ganz verstanden die Anforderung. Für einen Gitserver habe ich noch nie eine GUI gebraucht. Projekt- und Key-/User-, Zugriffs- Verwaltung mache ich lokal mit git bash, die eigentlichen Projekte können ebenso oder mit den üblichen Verdächtigen (Sourcetree..) bewerkstelligt werden. Projektzugriff über SSH Weburl geht auch. |
AW: Versionsverwaltung auf eigener Webseite
Wir benutzen den Bonobo git Server. Der funktioniert allerdings nur unter Windows glaube ich. Der bietet eine komfortable Web Konfiguration an.
|
AW: Versionsverwaltung auf eigener Webseite
Zitat:
Zitat:
Ciao, KRo |
AW: Versionsverwaltung auf eigener Webseite
Zitat:
|
AW: Versionsverwaltung auf eigener Webseite
Zitat:
Jain. Bei SVN muß zwingend ein Server installiert werden, oder es als ApacheModul in den Webserver integriert. (fällt hier leider flach) Bei GIT kann man das Bare-Repo ja irgendwo rein legen und dann darüber verlinkten. z.B. über FTP oder eben per WebDAV in einem Unterverzeichnis der Webseite (eventuell "versteck" und nicht über HTTP aufrufbar, aber wäre auch egal, für die öffentlichen Repos) |
AW: Versionsverwaltung auf eigener Webseite
Zwar nie probiert, aber reines dummes HTTP/FTP müsste ja zumindest für den "Hinweg" (also Readonly) zum Klonen klappen.
Für den Rückweg (Pull requests, commits, ...) muss dann natürlich etwas mehr Intelligenz dahinter stecken. Git über FTP wird ja anscheinend nicht offiziell unterstützt. Alles richtig verstanden? |
AW: Versionsverwaltung auf eigener Webseite
Nur mal als Idee hab ich nicht getestet. Git läuft prima ohne Server als remote Verzeichnis.
Womöglich geht dann ein WebDAV Laufwerk im Web wenn du keinen gleichzeitigen Zugriff brauchst. Rollo |
AW: Versionsverwaltung auf eigener Webseite
Ein Zitat aus dem ersten Post. :stupid:
Zitat:
|
AW: Versionsverwaltung auf eigener Webseite
Ja sorry :pale:
Hb halt zuwenig Zeit mir so lange Threads durchzulesen, bin hier voll im Stress. Rollo |
AW: Versionsverwaltung auf eigener Webseite
Wenn es um einen Server für Repositories geht, schätze ich die Vorteile von GitLab, GitHub, Bitbucket etc. sehr groß ein, z.B.:
Ich kann jetzt nur für GitLab sprechen, aber da gibt's ohne Rootserver keine Chance. Das würde dann für die auf einen Zuhause-Server zeigende Subdomain sprechen. Ich mache das mit dem Teilen übrigens noch anders: bei Projekten, die ich teile, habe ich zwei remotes eingerichtet und pushe nicht nur auf meinen lokalen, sondern auch auf ein gitlab.com repo, wo dann andere lesen dürfen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz