![]() |
AW: Schwerwiegender Fehler, TClientDataSet
Die Variable PATH wurde von mir in der Systemsteuerung auf den Ordner mit dem sqlite3 Treiber gesetzt.
Mein Satz dazu "Der PATH ist auf den Standort eingestellt (Laufwerk C:\... in derVM)" Der weitere Text beschreibt das Erstellen der SQlite Datenbank in der CMD, unter Zuhilfenahme von sqlite3. Mein Satz dazu "Ich habe den Pfad in der CMD auf den Ordner meines Projektes gesetzt und dann sqlite gestartet." Inzwischen habe ich auf deinen Rat über ShowMessage die Variable 'PATH' anzeigen lassen. Der Ordner mit dem Treiber ist enthalten! Ich werde mal mit sqlite3 im Projektpfad eine leere Datenbank erzeugen und aus dem Delphi Projekt eine Tabelle einpflegen, um dann zu testen, ob ich diese Tabelle mit SQlite3 lesen kann (select * from DelphiTabelle) Irgendwo ist da der Haken. Vielen Dank für deine Ratschläge. |
AW: Schwerwiegender Fehler, TClientDataSet
Was mir gerade aus älteren Delphizeiten einfällt und mich auch schon den einen oder anderen Nerv gekostet hat:
Wenn man ein Programm aus der IDE startet, ist das Arbeitsverzeichnis eventuell das Verzeichnis der IDE-Exe und nicht das Verzeichnis des ausgeführten Programmes. Es kann dann schonmal passieren, dass nicht alles dort gefunden wird, wo es liegt, weil im Verzeichnis der IDE gesucht wird und nicht im Verzeichnis des Programmes. Eventuell mal im FormCreate an den Anfang ein
Delphi-Quellcode:
machen. Ist zwar unelegant, aber eventuell kommst Du damit ja zumindest für die Entwicklungszeit erstmal zu einem definierten Verhalten.
ChDir(ExtractFilePath(Application.ExeName));
In Delphi 7 kann man im Menü Start im Untermenü Parameter über einen Dialog das Arbeitsverzeichnis einstellen. Wenn Du bei Deiner Version auch diese Option hast, so stell' dort bitte mal das Verzeichnis Deines Programmes ein (als Alternative zu dem obigen Beispiel mit ChDir). Bitte überprüfe einmal, ob die Angabe zum Fundort der Datenbankdatei in Deinem Programm sinngemäß diesem Beispiel entspricht: database=C:\\SQLite\\SQLite_Tools\\StaleySQLiteDB. db Deine Fehlermeldung wird auch hier erwähnt: ![]() ![]() Und dann frag' bitte mal bei der Suchmaschine Deiner Wahl nach "exception c06d007f" sqlite, es müssten dort ein paar Beiträge aus diversen Foren auftauchen. Ob auch hilfreiche dabei sind, hab' ich nicht geprüft. |
AW: Schwerwiegender Fehler, TClientDataSet
So langsam sprechen wir eine Sprache.... ;0)
Ich habe das hier vor zwei Stunden gefunden. ************************************************** * ![]() I think different version (You need SQLite3 version 3.8.4.3 04/03/2014) Download from ![]() Extraction File (sqlite-dll-win32-x86-3080403) Copy and paste "sqlite3.dll" (631KB) c:\Windows\System32 c:\Windows\SysWOW64 ![]() ************************************************** * Ich hatte noch keine Gelegenheit, mich darüber zu vertiefen. Mein Bauch sagt mir jedoch, da steckt die Lösung! **Wochenende** |
AW: Schwerwiegender Fehler, TClientDataSet
Inzwischen fand ich diesen Punkt.
![]() in einem Post vom Jun 22, 2016 DbExpress was deprecated some years ago and I think it will not be developed in the future. If you're going to rewrite your program I recommend you to use the new set of components FireDAC. Kann hier zu jemand aus der Community etwas beitragen? |
AW: Schwerwiegender Fehler, TClientDataSet
Da du nur die Professional Edition hast, hast du auch kein FireDAC, es sei denn du kaufst es dazu.
Es ist allerdings sehr viel angenehmer damit zu arbeiten... Bei dbExpress hatte ich schon viele schöne Überraschungen, die sich hauptsächlich um Pfade gedreht haben und um das Finden der richtigen INIs. Das lässt sich wie so vieles am einfachsten mit dem ![]() Und bei TClientDataSet fällt mir noch ein: Hast du MidasLib in die uses deines Projekts eingebunden? Wenn nicht, musst du auch die midas.dll mitliefern, wenn du ein TClientDataSet verwenden möchtest. |
AW: Schwerwiegender Fehler, TClientDataSet
Vielen Dank für den Hinweis.
Wie sieht es bei Delphi mit der Autovervollständigung aus? Was kann man bei Delphi an Hinweisen erwarten, welche Bibliotheken/ Treiber nachgeladen werden sollen? Ich arbeite derzeit mit einem Delphi Berlin 10.1 Architect. Da steht mir FireDac zur Verfügung. Wie ist es mit der Meldung dbExpress sei deprecated? Vielen Dank für die Geduld. |
AW: Schwerwiegender Fehler, TClientDataSet
Zitat:
Bei FireDAC: Es kommen Meldungen, wenn noch eine Unit eingebunden werden muss usw. und es ist gut dokumentiert was für die Anbindung diverser SQL-Server usw. gemacht werden muss. Zitat:
Und die TFDMemTable ist dem TClientDataSet ebenfalls haushoch überlegen... Zitat:
|
AW: Schwerwiegender Fehler, TClientDataSet
Deine Sätze sind Gold wert. :o
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz