![]() |
AW: Buchstabensalat im Source (Delphis Beispiele)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das mit den Bezeichnern geht seit D2005.
Zitat:
|
AW: Buchstabensalat im Source (Delphis Beispiele)
Wäre es da denn nicht sinnvoller, die Texte direkt im Unicode-Format zu erstellen? Alles dreht sich inzwischen um Unicode (z.B. UTF-8), aber die Delphi-Quelltexte sind standardmäßig immmer noch in ANSI (ebenso die Formular-Dateien).
|
AW: Buchstabensalat im Source (Delphis Beispiele)
Delphi nimmt ANSI, sofern alle Buchstaben in deiner derzeit verwendeten ANSI-Codepage liegen. Ansonsten wirst du gefragt, ob du UTF-8 nehmen möchtest. Man kann das natürlich auch einstellen, dass immer UTF-8 genommen wird.
|
AW: Buchstabensalat im Source (Delphis Beispiele)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Wer was Anderes braucht, kann es einstellen - siehe Anhang.
|
AW: Buchstabensalat im Source (Delphis Beispiele)
Zitat:
man kann Dich ja leider nicht per PN erreichen, darum muß ich hier fragen: Ich nutze nämlich auch noch Delphi 5 - zum Leidwesen aller anderen Programmierer im internet, wie mir scheint. Daß meine HelloWorld-Programme deutlich unter 2 MB groß sind [380 KB] ist in Zeiten von Terabytes und Petabytes leider uninteressant. Gibt es da was zum "nachrrüsten" [ich möchte nicht die 24 GB große Berlin Starter Edition installieren - mein D5 hat 67 MB in C:\Program Files (x86)\Borland\Delphi5] Leider muß ich auch auf Hilfen wie ByteStream oder StringReplace verzichten. Naja. Zitat:
°= Pro/Enterprise/Archi |
AW: Buchstabensalat im Source (Delphis Beispiele)
Zitat:
|
AW: Buchstabensalat im Source (Delphis Beispiele)
Ich habe mal UTF-8 getestet.
Nachträglich kann man falsch decodierten Text nicht mehr ändern. // Falsch decodiert: // Îñòàíàâëèâàåì àíèìàöèþ äëÿ ýôôåêòîâ ïåðåõîäà // Beispiel Russisch: // Описание журнала = Beschreibung der Zeitschrift |
AW: Buchstabensalat im Source (Delphis Beispiele)
Zitat:
Der Editor in der IDE verwendet immer Unicode. Lediglich beim Laden und Speichern kommt das eingestellte Format zum tragen. Ist der Text erstmal falsch dekodiert worden, weil die CodePage nicht passt, dann ist das im Unicode nicht mehr zu reparieren. |
AW: Buchstabensalat im Source (Delphis Beispiele)
Zitat:
Ich hab mal dein "Îñòàíàâëèâàåì àíèìàöèþ äëÿ ýôôåêòîâ ïåðåõîäà" nach Notepad++ kopiert und dort Kodierung->Zeichensatz->Kyrillisch->Windows-1251 ausgewählt. Ergebnis: "Останавливаем анимацию для эффектов перехода", laut Google Translator "Stop the animation for transition effects". |
AW: Buchstabensalat im Source (Delphis Beispiele)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Toll, das hätte ich nicht gedacht.
Grund: Kyrillische Zeichen sowie Zeichen fernöstlicher Sprachen und von Sprachen aus dem afrikanischen Raum belegen bis zu 4 Byte je Zeichen. ![]() ![]() Nebenbei bemerkt: Eine Umstellung im DELPHI-Editor ändert auch die Kürzel - siehe Anhang. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz