![]() |
AW: Signierte Datei wird von Windows trotzdem bemängelt
Es geht hier aber nicht um Windows allgemein, sondern um SmartScreen nach einem Download!
Ein Unterschied zu meinen Signaturen sehe ich noch spontan: ich signiere mit page hashing. Das ist auch so vom Windows Logo-Programm her vorgeschrieben meine ich, insofern kann ich mir gut vorstellen, dass das auch in die Reputation einfliesst. Sonst würde ich erst einmal in eine andere Richtung suchen: ist die Datei nach dem Download wirklich noch original? Gast Du mal Hashes verglichen? Geschaut ob die Signatur in den Dateieigenschaften als gültig angezeigt wird? |
AW: Signierte Datei wird von Windows trotzdem bemängelt
Zitat:
Zitat:
|
AW: Signierte Datei wird von Windows trotzdem bemängelt
Ah, ich wollte noch /ph ergänzen, habe das aber vergessen.
Page hashing meint, dass alle Speicherseiten auch einzeln signiert werden. Leider finde ich außerhalb von nicht-öffentlichen MS-Dokumenten so auf die Schnelle nichts online. Am ehesten ![]() Zitat:
Ach ja, und spontan fällt mir auch noch ![]() Und sagt eventuell das Event-Protokoll von Windows etwas mehr zu den Gründen aus, warum die Datei als unbekannt eingestuft wird (könnte ja sein, dass SmartScreen das dort passenderweise protokolliert)? |
AW: Signierte Datei wird von Windows trotzdem bemängelt
Zitat:
Da kann dann mal mir "rumspielen". |
AW: Signierte Datei wird von Windows trotzdem bemängelt
Zitat:
Dass "Unbekannter Herausgeber" angegeben wird ist doch eher seltsam. Ich würde die auf den Webserver raufgeladene und die heruntergeladene Datei auf Gleichheit checken. Wie erwähnt wurde: Die nötige "Reputation" in Bezug auf Smart Screen kannst du mit einem EV Zertifikat erkaufen, sonst musst du sie erarbeiten [u.a. genügend Downloads/Installationen]. Ich glaube nicht, dass /ph in deinem Fall was bringt. |
AW: Signierte Datei wird von Windows trotzdem bemängelt
Ist den das Root-Zertifikat vom Herausgeber deines Zertifikat auch Standardmäßig in Windows registriert?
|
AW: Signierte Datei wird von Windows trotzdem bemängelt
Der Zusammenhang zwischen /ph und Reputation ist nur ein indirekter ;)
![]() Ansonsten ist die Frage von Bernhard auch noch sehr gut - ich hatte zwar in Erinnerung, dass ksoftware Comodo-Zertifikate vergibt, aber tun sie das direkt? |
AW: Signierte Datei wird von Windows trotzdem bemängelt
Ich weiss nicht was los ist, aber Windows 10 erkennt es nicht und gibt immernoch unbekannter Herausgeber. Wenn ich es direkt auf der platte aufrufe, erkennt er den Herausgeber.
|
AW: Signierte Datei wird von Windows trotzdem bemängelt
Zitat:
Für Updates ist es definitiv zu empfehlen, mit einem eigenen vorherigem lokal signiertem Programm per eigener (INet) rein speicher basierter Downloadfunktion sich selbst alle Updatedaten von irgendwo zu holen und sie dann selbst per vom eigenem Prozess erzeugter Datei auf die loakte HD mit .xyz als Extension zu schreiben. Erst wenn komplett und CRC/Signatur selbst überprüft simmen, dann diese Datei in ".exe" umbenennen. Und man vermeide einfach "setup" oder "install" mit im Dateinamen! Dann klappt es auch mit dem "normalem" Start einer signierten Anwendung unter Windows. Wer per z.B. Chrome per FTP/HTTP(s) eine durchaus richtig signierte EXE-Datei aus dem INet ins sagen wir ins lokale Downloadverzeichnis lädt und diese von dort umkopiert oder dort startet bekommt eine "gelbe" Warnung, wegen Dateiherkunft aus unsicherer Quelle. |
AW: Signierte Datei wird von Windows trotzdem bemängelt
@Alfonso: Was steht denn in den Eigenschaften der Datei im Register Signatur? Wieviele Signaturen sind dort zu sehen, mit welchem Typ? Sind die Signaturen gültig? Enthalten sie den erwarteten Herausgeber?
Grüße Dalai |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz